LONDON (IT BOLTWISE) – Standard Chartered vertieft seine Zusammenarbeit mit der Kryptowährungsbörse OKX, indem es als institutioneller Verwahrer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) fungiert. Diese Partnerschaft ermöglicht es institutionellen Kunden, ihre Krypto-Assets direkt bei der renommierten Bank zu verwahren, während sie gleichzeitig für den Handel auf OKX gespiegelt werden.

Standard Chartered, eine der weltweit führenden Bankengruppen, hat seine Zusammenarbeit mit der Kryptowährungsbörse OKX intensiviert, indem es als institutioneller Verwahrer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) fungiert. Diese Partnerschaft ermöglicht es institutionellen Kunden, ihre Krypto-Assets direkt bei der renommierten Bank zu verwahren, während sie gleichzeitig für den Handel auf OKX gespiegelt werden. Diese Entwicklung markiert eine bedeutende Erweiterung eines Pilotprojekts, das ursprünglich im April in Dubai gestartet wurde.
Das Programm zielt darauf ab, Institutionen die Möglichkeit zu geben, ihre Vermögenswerte bei einer global systemrelevanten Bank (G-SIB) zu halten, während sie gleichzeitig die Flexibilität des Handels auf OKX nutzen können. Die Expansion in den EWR unterstreicht OKX’s Engagement für den europäischen Markt, insbesondere nachdem die Börse Anfang 2025 eine maltesische Lizenz im Rahmen des europäischen MiCA-Regelwerks erhalten hat.
Vor der Partnerschaft mit Standard Chartered hielten die institutionellen Kunden von OKX ihre Krypto-Assets hauptsächlich auf der Börse selbst, während Fiat-Transaktionen über reguläre Bankpartner abgewickelt wurden. OKX bot zwar eine eigene Verwahrungslösung an, erlaubte jedoch auch die Nutzung von Drittanbietern wie Copper oder Komainu, falls die Kunden ihre Vermögenswerte außerhalb der Börse halten wollten.
Die Integration von Standard Chartered als Verwahrer ist ein entscheidender Schritt zur Stärkung des Vertrauens in das Krypto-Ökosystem, insbesondere nach den Marktturbulenzen im Oktober, bei denen Börsen Liquidationen in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar erlitten. Die Partnerschaft mit einer regulierten und angesehenen Bank zeigt, wie weit die Branche gekommen ist und dass sichere und transparente Modelle die Zukunft digitaler Vermögenswerte darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Lead Consultant AI (all genders)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Standard Chartered erweitert Krypto-Verwahrung für OKX in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Standard Chartered erweitert Krypto-Verwahrung für OKX in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Standard Chartered erweitert Krypto-Verwahrung für OKX in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!