MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entscheidungen von Cloud Imperium Games (CIG) haben in der Community von Star Citizen für Aufruhr gesorgt. Insbesondere die Einführung der sogenannten Flight Blades, die nur gegen Echtgeld erhältlich sind, hat eine hitzige Debatte über die Monetarisierungsstrategie des Spiels entfacht.
Die Einführung der Flight Blades in Star Citizen hat eine Welle der Empörung in der Community ausgelöst. Diese modularen Flügelteile, die das Verhalten von Raumschiffen individuell anpassen können, sind derzeit nur gegen Echtgeld erhältlich. Die Preise variieren je nach Schiff zwischen 10 und 40 US-Dollar. Diese Entscheidung von Cloud Imperium Games (CIG) wird von vielen als klassisches Beispiel für Pay-to-Win kritisiert, da Spieler durch den Kauf dieser Extras im Spiel erhebliche Vorteile erlangen können.
Ursprünglich sollten die Flight Blades mit dem Patch Alpha 3.23.1 veröffentlicht werden. Sie bieten den Spielern die Möglichkeit, ihre Schiffe entweder schneller oder manövrierfähiger zu machen, was in Kämpfen entscheidend sein kann. Die Entwickler haben jedoch angekündigt, dass diese Bauteile ab Juni 2025 auch gegen Ingame-Währung erhältlich sein werden. Diese Ankündigung konnte die Wogen jedoch nur bedingt glätten, da viele Spieler die Monetarisierungsstrategie des Spiels insgesamt als übertrieben empfinden.
Die Diskussion um die Flight Blades hat auch eine breitere Debatte über die Monetarisierung von Star Citizen entfacht. Einige langjährige Fans des Spiels sehen die aktuelle Strategie als übertriebene Geldmacherei an, ein Vorwurf, der außerhalb der Community schon seit Jahren besteht. Die Entwickler versuchen, mit Hinweisen auf geplante Patches und einer allgemein besseren Bug-Freiheit des Spiels zu punkten, doch der Unmut bleibt bestehen.
Für CIG kommt diese Kontroverse zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da derzeit die Invictus-Wochen stattfinden. In dieser Zeit können potenzielle Interessenten bis zum 27. Mai 2025 kostenlos die neueste Version des Spiels ausprobieren. Zusätzlich erhalten alle Spieler einen Raumjäger namens Aegis Avenger Titan, der besonders gut für die Erkundung der Tiefen des Alls geeignet sein soll.
Star Citizen und der Singleplayer-Ableger Squadron 42 befinden sich seit rund 13 Jahren in der Entwicklung. Die Community hat bislang über 800 Millionen US-Dollar für die Entwicklung bereitgestellt. Diese enorme Summe und die lange Entwicklungszeit tragen dazu bei, dass die Erwartungen an das Spiel besonders hoch sind. Die aktuelle Diskussion zeigt, dass die Community weiterhin kritisch die Entwicklungen rund um Star Citizen verfolgt und sich nicht scheut, ihre Meinung zu äußern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Star Citizen: Kontroverse um Pay-to-Win-Elemente entfacht Diskussion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Star Citizen: Kontroverse um Pay-to-Win-Elemente entfacht Diskussion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Star Citizen: Kontroverse um Pay-to-Win-Elemente entfacht Diskussion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!