CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die neuesten iPhone-Modelle von Apple, insbesondere das iPhone 17 Pro Max, stoßen auf großes Interesse bei den Verbrauchern. Analysten berichten von einer höheren Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr, obwohl die Vorbestellungen für das iPhone Air hinter den Erwartungen zurückbleiben.

Die Einführung der iPhone 17-Serie von Apple hat in der Technologiewelt für Aufsehen gesorgt. Besonders das iPhone 17 Pro Max, das als das teuerste Modell der Serie gilt, erfreut sich großer Beliebtheit. Analysten, darunter der bekannte Ming-Chi Kuo, berichten von einer stärkeren Nachfrage im Vergleich zur Vorgängerserie iPhone 16. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Verbraucher bereit sind, für die neuesten technologischen Innovationen von Apple tief in die Tasche zu greifen.
Während die Vorbestellungen für das iPhone 17 Pro Max florieren, zeigt sich ein gemischtes Bild bei anderen Modellen der Serie. Das iPhone Air, ein weiteres neues Modell, scheint nicht die gleiche Begeisterung zu wecken. Laut Kuo sind die Vorbestellungen für das iPhone Air niedriger als die des iPhone 16 Plus im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies könnte jedoch auch darauf zurückzuführen sein, dass Apple die Produktionskapazitäten für das iPhone Air erheblich erhöht hat, was die Nachfrage relativ erscheinen lässt.
Die Markteinführung der neuen iPhones erfolgte im Rahmen von Apples jährlichem September-Event, einem Highlight für Technikbegeisterte weltweit. Die Geräte sind seit kurzem vorbestellbar und werden bald in den Läden erhältlich sein. Diese strategische Platzierung im Kalender ermöglicht es Apple, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu nutzen, eine Periode, die traditionell starke Verkaufszahlen für Elektronikprodukte mit sich bringt.
Der Wettbewerb im Smartphone-Markt bleibt hart, mit Konkurrenten wie Samsung und Huawei, die ebenfalls innovative Modelle auf den Markt bringen. Doch Apples starke Markenloyalität und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Technologie geben dem Unternehmen einen Vorteil. Analysten prognostizieren, dass die Nachfrage nach den neuen iPhones auch in den kommenden Monaten stark bleiben wird, insbesondere wenn die Geräte in weiteren Märkten weltweit eingeführt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Technical Product Owner (gn) AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starke Nachfrage nach dem iPhone 17 Pro Max trotz gemischter Vorbestellungszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starke Nachfrage nach dem iPhone 17 Pro Max trotz gemischter Vorbestellungszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starke Nachfrage nach dem iPhone 17 Pro Max trotz gemischter Vorbestellungszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!