BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Studie von Oliver Wyman und Jato Dynamics zeigt eine alarmierende Entwicklung auf dem deutschen Automarkt: Die Preise für Neuwagen sind seit 2019 um 40 % gestiegen, während die Einkommen der Verbraucher nur um 24 % zugenommen haben.

Die finanzielle Belastung für deutsche Autokäufer hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Eine umfassende Analyse von Oliver Wyman und Jato Dynamics verdeutlicht, dass die Preise für Neuwagen in Deutschland von 2019 bis 2024 um 40 % gestiegen sind. Im gleichen Zeitraum stiegen die Jahresnettoeinkommen lediglich um 24 %, was den Erwerb eines Neuwagens zunehmend erschwert.
Diese Diskrepanz führt dazu, dass der Kauf eines Neuwagens im Jahr 2024 im Durchschnitt 1,29 Jahresgehälter erfordert, verglichen mit 1,16 Jahresgehältern im Jahr 2019. Die Hauptursachen für diesen Preisanstieg sind der Übergang zu elektrischen Antrieben, einschließlich Elektroautos und Hybridfahrzeugen, sowie die allgemeine Inflation und andere wirtschaftliche Faktoren.
Der Markt für erschwingliche Einstiegsmodelle schrumpft, was viele Verbraucher dazu zwingt, auf Finanzierungsmodelle, Leasing oder den Gebrauchtwagenmarkt auszuweichen. Diese Entwicklung wird durch einen Rückgang der Neuwagenverkäufe in Deutschland um 22 % im gleichen Zeitraum verstärkt.
Eine parallele Untersuchung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) zeigt, dass Elektrofahrzeuge trotz höherer Anschaffungskosten über ihre Lebensdauer hinweg oft kostengünstiger sind als konventionelle Fahrzeuge. Bereits nach drei Jahren könnten Mittelklasse-Elektroautos mit eigener Lademöglichkeit wirtschaftlicher sein, da sie niedrigere Betriebs- und Wartungskosten aufweisen.
Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, die Balance zwischen Innovation und Erschwinglichkeit zu finden. Während Elektrofahrzeuge langfristig wirtschaftliche Vorteile bieten, bleibt die hohe Anfangsinvestition ein Hindernis für viele Verbraucher. Die Branche muss Wege finden, um die Kosten zu senken und den Zugang zu nachhaltigen Mobilitätslösungen zu erleichtern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende Neuwagenpreise belasten deutsche Verbraucher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende Neuwagenpreise belasten deutsche Verbraucher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende Neuwagenpreise belasten deutsche Verbraucher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!