NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktienmärkte stehen unter Druck, da die Renditen der US-Staatsanleihen steigen und die Anlegerstimmung belasten.
Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten zeigen, dass die steigenden Renditen der US-Staatsanleihen die Aktienmärkte erheblich beeinflussen. Am Donnerstagabend blieben die US-Aktienfutures nahezu unverändert, da Investoren die Auswirkungen der höheren Anleiherenditen auf die Wirtschaft bewerten. Die Futures des Dow Jones Industrial Average stiegen um 14 Punkte, was einem Anstieg von 0,03 % entspricht. Die Nasdaq 100 Futures waren leicht rückläufig, während die S&P 500 Futures um 0,03 % zulegten.
Im regulären Handel schloss der S&P 500 knapp unter der Nulllinie, ebenso wie der 30-Aktien umfassende Dow, die beide ihren dritten Verlusttag in Folge verzeichneten. Der Nasdaq Composite war die Ausnahme und stieg um etwa 0,3 %. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem das Repräsentantenhaus das umfassende Steuerpaket von Präsident Donald Trump verabschiedet hat, das nun dem Senat vorgelegt wird. Die Bedenken über die Kosten der Maßnahme und ihre Auswirkungen auf die Staatsverschuldung führten zu einem Anstieg der langfristigen Anleiherenditen.
Die Rendite der 30-jährigen Staatsanleihe erreichte mit 5,161 % ihren höchsten Stand seit Oktober 2023. Auch die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe überschritt zeitweise die Marke von 4,6 %. Beide Renditen beendeten die Sitzung jedoch unter ihren Höchstständen. Thierry Wizman, globaler Zins- und Währungsstratege bei Macquarie, erklärte, dass ein großes Defizit trotz der Unfähigkeit, das Defizit in den USA zu reduzieren, eine größere Anleiheausgabe und möglicherweise eine Inflation impliziere, da die Schulden monetarisiert werden, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden.
Diese erneuten wirtschaftlichen Bedenken folgen auf die Herabstufung des Kreditratings der USA durch Moody’s vor etwa einer Woche. Die Ratingagentur senkte das souveräne Kreditrating des Landes um eine Stufe von Aaa auf Aa1 und verwies auf das steigende Defizit der Regierung und die Kosten für die Umschuldung bestehender Schulden. Die Hauptindizes steuern auf Wochenverluste zu, wobei der S&P 500 bis zum Handelsschluss am Donnerstag um fast 2 % gefallen ist. Der Dow verzeichnet einen Rückgang von etwa 1,9 %, während der Nasdaq im Wochenverlauf um 1,5 % nachgibt.
Auf der wirtschaftlichen Seite werden die Investoren am Freitag auf die Daten zu Baugenehmigungen und neuen Hausverkäufen achten. Die Anleger gehen auch in ein verlängertes Wochenende, da der Aktienmarkt am Montag wegen des Memorial Day geschlossen bleibt. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Unsicherheiten, die die Märkte derzeit prägen, und unterstreichen die Bedeutung der Beobachtung makroökonomischer Indikatoren für die zukünftige Marktentwicklung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent (m/w/d) KI Governance

Softwareentwickler AI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende US-Staatsanleihen belasten Aktienmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende US-Staatsanleihen belasten Aktienmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende US-Staatsanleihen belasten Aktienmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!