SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte stehen unter Druck, da die Renditen für US-Staatsanleihen steigen und Bedenken hinsichtlich der fiskalischen Stabilität der USA zunehmen.
Die jüngsten Entwicklungen an den Finanzmärkten haben zu einem Rückgang der Aktien und des US-Dollars geführt, während die Renditen für langfristige US-Staatsanleihen nahe ihrem höchsten Stand seit 18 Monaten verharren. Diese Bewegung spiegelt die wachsenden Sorgen der Investoren über die fiskalische Zukunft der USA wider, insbesondere im Hinblick auf die Steuerpläne von Präsident Donald Trump, die das US-Schuldenvolumen um 3,8 Billionen US-Dollar erhöhen könnten.
Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s in der vergangenen Woche hat die Unsicherheit weiter verstärkt und zu einem “Sell America”-Narrativ geführt, das den Dollar auf ein Zwei-Wochen-Tief gegenüber anderen wichtigen Währungen gedrückt hat. In Europa wird mit Spannung auf die Veröffentlichung von Umfragen zur Geschäftstätigkeit gewartet, die Einblicke in die Herausforderungen der exportabhängigen Wirtschaft geben könnten.
Investoren suchen zunehmend nach Alternativen außerhalb der USA, da sie befürchten, dass die US-Wirtschaft im Falle einer globalen Rezession, ausgelöst durch Trumps unberechenbare Handelspolitik, nicht ungeschoren davonkommen wird. Vis Nayar, Chief Investment Officer bei Eastspring Investments in Singapur, betont die anhaltende Unsicherheit und die Notwendigkeit der Diversifikation in Schwellenländer.
Am Mittwoch zeigte sich die Zurückhaltung der Investoren gegenüber US-Anlagen deutlich, als das US-Finanzministerium eine schwache Nachfrage bei der Auktion von 20-jährigen Anleihen verzeichnete, was die Anleiherenditen weiter steigen ließ. Die Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihen stabilisierte sich über 5 %, nachdem sie zuvor in den asiatischen Handelsstunden ein 18-Monats-Hoch erreicht hatte.
Die Bedenken über die globale Anleiheversorgung haben sich auf alle Anlageklassen ausgewirkt, wie Ben Wiltshire, globaler Zinsexperte bei Citi, erklärt. Die Anleihemärkte in Japan stehen ebenfalls im Fokus, da der Ausverkauf unvermindert anhält und die Rendite der 30-jährigen JGBs nahe ihrem Rekordhoch liegt.
In Asien fielen die Aktien, wobei der breiteste Index für asiatisch-pazifische Aktien außerhalb Japans um 0,6 % nachgab, während der Nikkei in Japan um 0,8 % fiel. Der Fortschritt bei Handelsabkommen bleibt bescheiden, was die Nervosität der Investoren weiter anheizt.
Bitcoin hingegen erlebte einen Anstieg und erreichte ein Allzeithoch, während Gold aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen ebenfalls zulegte. Die Ölpreise gaben nach einem unerwarteten Anstieg der US-Rohöl- und Treibstoffvorräte nach, was die Nachfragebedenken verstärkte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Steigende US-Staatsanleihenrenditen belasten Aktienmärkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Steigende US-Staatsanleihenrenditen belasten Aktienmärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Steigende US-Staatsanleihenrenditen belasten Aktienmärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!