Trumps Atomoffensive: Ein riskanter Plan für die USA?
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Donald Trump in die politische Arena bringt nicht nur altbekannte Themen zurück, sondern auch neue, ambitionierte Pläne. Sein jüngster Vorstoß, die Atomkraftproduktion der USA bis 2050 zu vervierfachen, sorgt für Aufsehen und Skepsis gleichermaßen. Donald Trump hat mit seiner Ankündigung, die Atomstromproduktion der USA bis 2050 […]
Trumps Pläne für eine Renaissance der Atomkraft in den USA
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Energiepolitik der USA steht vor einem bedeutenden Wandel, da Präsident Donald Trump eine Renaissance der Atomkraft anstrebt. Mit ambitionierten Plänen, die Kapazität der Atomenergie bis 2050 auf 400 Gigawatt zu vervierfachen, setzt die Regierung auf eine verstärkte Nutzung dieser Energiequelle. Die Vereinigten Staaten stehen vor einer grundlegenden Neuausrichtung […]
Trumps Ambition: Atomkraft in den USA vervierfachen
WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem ambitionierten Vorstoß plant US-Präsident Donald Trump, die Atomkraft in den Vereinigten Staaten massiv auszubauen. Ziel ist es, die Produktion von Atomstrom in den nächsten 25 Jahren zu vervierfachen, was sowohl auf politischer als auch auf technischer Ebene für Diskussionen sorgt. Die Vereinigten Staaten sind bereits der […]
USA plant massiven Ausbau der Atomkraft unter Trump
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vereinigten Staaten stehen vor einem bedeutenden Wandel in ihrer Energiepolitik. Präsident Donald Trump hat eine Reihe von Dekreten unterzeichnet, die den Ausbau der Atomkraft in den USA massiv vorantreiben sollen. Die Vereinigten Staaten planen, ihre Atomstromproduktion in den kommenden 25 Jahren zu vervierfachen. Präsident Donald Trump hat vier […]
Trump plant umfassenden Ausbau der Atomkraft in den USA
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – US-Präsident Donald Trump hat ein neues Dekret unterzeichnet, das den Ausbau der Atomkraft in den Vereinigten Staaten vorantreiben soll. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die USA ihre Energieinfrastruktur modernisieren und gleichzeitig geopolitische Spannungen mit der Europäischen Union verschärfen. US-Präsident Donald Trump hat kürzlich ein Dekret unterzeichnet, […]
Debatte um Atomkraft: Uneinigkeit in der EU und der Bundesregierung
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Einstufung der Atomkraft als nachhaltige Energiequelle sorgt sowohl in der deutschen Bundesregierung als auch auf EU-Ebene für Spannungen. Während einige Akteure auf eine technologieoffene Energiepolitik drängen, bleibt die Ablehnung der Kernenergie in Deutschland stark. Die Debatte um die Atomkraft als nachhaltige Energiequelle hat in der […]
Deutschlands neue Offenheit in der Atomdebatte stärkt europäische Energiepolitik
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die energiepolitische Landschaft in Deutschland erlebt eine bemerkenswerte Wende. Mit dem Austritt der Grünen aus der Regierungskoalition überdenkt die Bundesregierung ihre bisher strikte Haltung zur Atomkraft. Diese Entwicklung könnte nicht nur die nationale Energiepolitik beeinflussen, sondern auch Deutschlands Position in der europäischen Energiepolitik stärken. Die jüngsten Entwicklungen in der […]
Deutschlands Kurswechsel in der Atomkraft-Debatte: Ein Bündnis mit Frankreich
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt hat Deutschland seinen Widerstand gegen die Einstufung von Atomkraft als nachhaltige Energieform aufgegeben und sich mit Frankreich verbündet. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Energiepolitik, die bisher stark auf den Atomausstieg fokussiert war. Deutschland hat sich in der europäischen Energiepolitik neu positioniert, […]
Belgien setzt auf Atomkraft: Sicherheitsbedenken in NRW
AACHEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung Belgiens, den Atomausstieg aufzugeben und die Laufzeiten seiner Kernkraftwerke zu verlängern, hat in Nordrhein-Westfalen, insbesondere in Aachen, erhebliche Besorgnis ausgelöst. Die Nähe des Kernkraftwerks Tihange zur deutschen Grenze sorgt für Diskussionen über die Sicherheit und die Notfallpläne in der Region. Belgien hat kürzlich beschlossen, seinen Atomausstieg zu […]
Belgiens Atompolitik: Ein Schritt zurück zur Kernenergie
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Belgien hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die die Energiepolitik des Landes nachhaltig verändern könnte. Während Deutschland seine letzten Atomkraftwerke bereits 2023 abgeschaltet hat, plant Belgien, seine bestehenden Kernkraftwerke länger zu betreiben und sogar neue Reaktoren zu errichten. Die belgische Regierung unter Ministerpräsident Bart De Wever hat beschlossen, den […]
Belgien setzt auf Atomkraft: Laufzeitenverlängerung und Neubauten geplant
BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Belgien hat eine bedeutende Entscheidung getroffen, die den bisherigen Kurs des Atomausstiegs umkehrt. Das Parlament hat beschlossen, die Laufzeiten der bestehenden Kernreaktoren zu verlängern und den Bau neuer Reaktoren in Betracht zu ziehen. In einer überraschenden Kehrtwende hat das belgische Parlament beschlossen, den ursprünglich geplanten Atomausstieg aufzugeben. Mit einer […]
Taiwans KI-Boom stellt Atomkraftausstieg in Frage
TAIPEI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der rapide Anstieg des Energiebedarfs in Taiwan, angetrieben durch die florierende Halbleiterindustrie, wirft Fragen über den geplanten Ausstieg aus der Atomkraft auf. Der rapide Anstieg des Energiebedarfs in Taiwan, angetrieben durch die florierende Halbleiterindustrie, wirft Fragen über den geplanten Ausstieg aus der Atomkraft auf. Die Regierung plant, das letzte […]
China setzt auf Atomkraft: Genehmigung von 10 neuen Reaktoren
PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Förderung der sauberen Energie hat China kürzlich die Genehmigung für den Bau von zehn neuen Atomreaktoren erteilt. Diese Entscheidung unterstreicht die zentrale Rolle der Atomkraft in Chinas Strategie zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und zur Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung. China hat erneut seine Ambitionen im […]
Uranmarkt: Chancen in Zeiten geopolitischer Unsicherheit
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines globalen Booms in der Atomkraft bleibt der Uranpreis überraschend schwach. Dies eröffnet strategische Einstiegsmöglichkeiten für Investoren im Rohstoffsektor. Der Uranmarkt befindet sich in einer spannenden Phase, in der geopolitische Unsicherheiten und die langfristige Energiewende aufeinanderprallen. Trotz einer steigenden Nachfrage nach Atomkraft bleibt der Uranpreis schwach, was Investoren als strategische […]
Saudi-Arabien plant Atomkraft mit US-Unterstützung
RIAD / WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Saudi-Arabien nähert sich dem Aufbau eines zivilen Atomprogramms mit Unterstützung der USA. Ein neues Energieabkommen zwischen den beiden Ländern könnte den Weg für ein solches Programm ebnen. Saudi-Arabien steht kurz davor, ein ziviles Atomprogramm mit Unterstützung der USA zu starten. Ein neues Energieabkommen zwischen den beiden Ländern […]
Söder gibt Atomkraft-Pläne auf: Ein Wendepunkt in der deutschen Energiepolitik
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Kernenergie in Deutschland hat einen entscheidenden Wendepunkt erreicht. Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, hat nach den jüngsten Koalitionsverhandlungen seine langjährigen Pläne zur Reaktivierung der Atomkraft aufgegeben. Die Entscheidung von Markus Söder, die Pläne zur Wiederbelebung der Kernenergie in Deutschland aufzugeben, markiert einen bedeutenden Wendepunkt […]
Debatte um Atomkraft in Deutschland: Chancen und Herausforderungen
BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Zukunft der Atomkraft in Deutschland gewinnt an Fahrt. Während einige die Wiederinbetriebnahme stillgelegter Reaktoren als mögliche Lösung für die Energiekrise sehen, stehen andere der Kernenergie skeptisch gegenüber. Die Debatte über die Nutzung von Atomkraft in Deutschland ist ein komplexes Thema, das sowohl technische als auch […]
Verfassungsgericht weist Klage gegen Atom-Altlastenhaftung ab
KARLSRUHE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Bundesverfassungsgericht hat eine wichtige Entscheidung im Bereich der Atomenergie getroffen, die weitreichende Konsequenzen für die Energiewirtschaft in Deutschland haben könnte. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat eine Beschwerde gegen die gesetzliche Regelung zur Nachhaftung für Atom-Altlasten abgewiesen. Diese Entscheidung betrifft insbesondere die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW), die sich gegen die […]
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026
