ai-emotionale-traenen-kontext-ehrlichkeit

Kontextabhängige Wahrnehmung von Tränen: Authentizität oder Manipulation?

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Art und Weise, wie wir Tränen wahrnehmen, ist stark vom Kontext abhängig. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Tränen, die in nicht-manipulativen Situationen vergossen werden, als ehrlicher empfunden werden, insbesondere wenn sie von Personen kommen, die weniger wahrscheinlich weinen, wie Männer oder als weniger warm empfundene Individuen. Tränen sind ein universelles menschliches […]

studie-sexismus-maennliche-opfer-beziehungen

Studie zeigt Zusammenhang zwischen Sexismus und der Leugnung männlicher Opfer in Beziehungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat einen signifikanten Zusammenhang zwischen sexistischen Einstellungen und der Leugnung männlicher Opfer von Gewalt in intimen Beziehungen aufgedeckt. Diese Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Herausforderungen, denen Männer als Opfer von Partnergewalt gegenüberstehen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Fachzeitschrift Psychology of Men & Masculinities hat aufgedeckt, […]

tradition-moderne-druck-soehne-familien

Tradition und Moderne: Der Druck auf Familien, Söhne zu haben

LONDON (IT BOLTWISE) – In vielen Kulturen spielt die Geburt eines Sohnes eine zentrale Rolle, um den Fortbestand der Familie zu sichern. Doch was passiert, wenn moderne Werte auf traditionelle Erwartungen treffen? In der heutigen Gesellschaft stehen viele Familien vor der Herausforderung, traditionelle Erwartungen mit modernen Lebensweisen in Einklang zu bringen. Besonders in Kulturen, in […]

ai-eye_tracking_gender_study_female_aggressors

Studie zeigt: Weibliche Aggressoren ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat gezeigt, dass Menschen bei aggressivem Verhalten länger auf weibliche Aggressoren fixieren als auf männliche. Dies könnte auf die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und beobachtetem Verhalten zurückzuführen sein. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat aufgedeckt, dass Menschen bei der Beobachtung von aggressivem Verhalten mehr Aufmerksamkeit auf weibliche Aggressoren richten […]

ai-stereotypes-gender-roles-empathy

Veränderung impliziter Stereotypen: Männer als fürsorgliche Individuen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Training von Männern, um sich mit kommunalen Eigenschaften zu identifizieren, ihr Selbstbild positiv beeinflussen kann. In der heutigen Gesellschaft, in der Gleichberechtigung zunehmend betont wird, bleibt eine Diskrepanz zwischen den Geschlechtern bestehen, wenn es um die Identifikation mit kommunalen Werten wie Fürsorge und Empathie geht. Eine […]

kinder-angst-geschlechtsnormen

Kinder zeigen Angst vor Geschlechtsnormen brechenden Gleichaltrigen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue internationale Studie hat aufgedeckt, dass Kinder bereits in jungen Jahren Geschlechtervorurteile entwickeln, die sich nicht nur in ihren Worten, sondern auch in ihren Gesichtsausdrücken zeigen. Forscher in Kanada und Hongkong haben über 600 Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren untersucht und dabei ihre Gesichtsausdrücke analysiert, während sie […]

ai-gender-equality-career-choice

Geschlechtergrenzen in der Berufswahl verschwimmen zunehmend

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Berufswahl junger Menschen zeigt einen bemerkenswerten Wandel, da immer mehr Frauen und Männer traditionelle Geschlechterrollen hinter sich lassen und neue berufliche Wege einschlagen. In den letzten Jahren hat sich die Berufswahl junger Menschen in Deutschland stark verändert. Immer mehr Frauen wagen den Schritt in Berufe, die traditionell als männlich galten, […]

ai-gender-roles-vocational-training

Veränderungen der Geschlechterrollen in der Berufsausbildung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In den letzten Jahren hat sich die Berufsausbildung in Deutschland erheblich gewandelt, insbesondere in Bezug auf die Geschlechterrollen. Während mehr Frauen in traditionell männlich dominierten Berufen Fuß fassen, wagen sich Männer zunehmend in Berufe, die früher als typisch weiblich galten. Die Berufsausbildung in Deutschland erlebt einen bemerkenswerten Wandel, der die traditionellen […]

stereotypen-herausforderungen-maenner-kinderbetreuung

Stereotypen und Herausforderungen: Männer in der Kinderbetreuung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen Gesellschaft sind Männer in der frühkindlichen Bildung und Betreuung nach wie vor stark unterrepräsentiert. Eine neue Studie beleuchtet die zugrunde liegenden Stereotypen und deren Einfluss auf die Geschlechtervielfalt in diesem Berufsfeld. Die Unterrepräsentation von Männern in frauendominierten Berufen, insbesondere in der Kinderbetreuung, wird oft übersehen. Viele gehen davon […]

traditionelle-geschlechterrollen-haeusliche-gewalt

Traditionelle Geschlechterrollen und ihre Verbindung zu häuslicher Gewalt

KALIFORNIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus Kalifornien beleuchtet die beunruhigende Verbindung zwischen traditionellen Geschlechterrollen und der Neigung zu häuslicher Gewalt. Diese Erkenntnisse werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und Präventionsmaßnahmen zu verstärken. Eine kürzlich veröffentlichte Studie aus Kalifornien zeigt, dass Männer, die an traditionellen Geschlechterrollen festhalten, signifikant […]

ai-ehe-einkommen-frauen-verlust

Ehe als Einkommensfalle: Warum Frauen nach der Heirat weniger verdienen

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Ifo-Instituts hat aufgedeckt, dass Frauen nach der Eheschließung signifikante Einkommensverluste erleiden. Diese Entwicklung wirft ein Schlaglicht auf die strukturellen und gesellschaftlichen Faktoren, die zu dieser Einkommensminderung führen. Die Ehe, traditionell als ein Bund der Liebe und Partnerschaft angesehen, birgt für Frauen in Deutschland eine unerwartete finanzielle Herausforderung. […]

ai-feminismus-partnerwahl-gleichstellung

Feministische Überzeugungen beeinflussen Partnerpräferenzen stärker als Gleichstellungsbotschaften

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie beleuchtet, wie feministische Überzeugungen die Partnerpräferenzen beeinflussen und zeigt, dass kurzfristige Botschaften zur Geschlechtergleichheit weniger Wirkung haben. In der aktuellen Forschung wird zunehmend untersucht, wie kulturelle und gesellschaftliche Faktoren die Partnerpräferenzen beeinflussen. Während evolutionäre Psychologen oft argumentieren, dass geschlechtsspezifische Unterschiede in der Partnerwahl universell sind, zeigt eine neue […]

347 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs