ai-plato-space-telescope

Plato: Europas neuer Planetensucher bereit für den Start

NIEDERLANDE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ankunft des ESA-Weltraumteleskops Plato markiert einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Raumfahrt. Das Teleskop, das kürzlich in den Niederlanden eingetroffen ist, wird in den kommenden Wochen auf seine Mission vorbereitet, um erdähnliche Planeten zu entdecken. Mit 26 hochsensiblen Kameras ausgestattet, soll Plato die kleinsten Lichtveränderungen von Sternen erfassen, […]

ai-plato-mission-exoplanets

PLATO-Mission: Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten

GÖTTINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Frage, ob unsere Erde einzigartig ist oder ob es andere erdähnliche Planeten gibt, die um sonnenähnliche Sterne kreisen, beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Die Europäische Weltraumorganisation ESA plant, mit der PLATO-Mission ab Ende 2026 Antworten zu finden. Die PLATO-Mission der ESA steht kurz vor dem Start und verspricht, unser […]

ai-plato-exoplanet-discovery-space-telescope

PLATO: Deutschlands Beitrag zur Entdeckung erdähnlicher Planeten

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suche nach erdähnlichen Planeten erhält mit der bevorstehenden ESA-Mission PLATO einen bedeutenden Schub. Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl beim Bau als auch beim Betrieb des Weltraumteleskops. Die europäische Weltraumorganisation ESA plant mit der Mission PLATO, ab 2027 gezielt nach erdähnlichen Exoplaneten zu suchen. Das Weltraumteleskop, das in Deutschland […]

ai-space_telescope_exoplanet_search

ESA’s PLATO-Mission: Einzigartiges Kamerasystem zur Entdeckung erdähnlicher Planeten

KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bereitet sich auf den Start der PLATO-Mission vor, die Ende 2026 beginnen soll. Diese Mission zielt darauf ab, erdähnliche Planeten zu entdecken, die um sonnenähnliche Sterne kreisen. Die Frage, ob es Planeten gibt, die der Erde ähneln und um Sterne wie unsere Sonne kreisen, beschäftigt […]

Die ESA veröffentlicht erste Ergebnisse ihres Euclid-Weltraumteleskops: Eine Karte von 14 Millionen Galaxien, die dabei helfen soll, dunkle Materie und dunkle Energie zu erforschen.

Euclid-Teleskop enthüllt erste Weltraum-Karte mit 14 Millionen Galaxien

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ESA veröffentlicht erste Ergebnisse ihres Euclid-Weltraumteleskops, darunter eine kosmische Karte mit 14 Millionen Galaxien. Das Euclid-Teleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat eine gigantische Karte des Universums erstellt, die 14 Millionen Galaxien umfasst. Diese Karte, die kürzlich veröffentlicht wurde, ist nur ein kleiner Teil einer viel größeren Erfassung, […]

344 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs