Radioaktive Belastung in St. Louis: Erhöhtes Krebsrisiko durch Altlasten
ST. LOUIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie hat bestätigt, was viele Anwohner von Coldwater Creek in St. Louis lange befürchtet haben: Die Nähe zu dem mit radioaktivem Abfall belasteten Bach erhöht das Krebsrisiko signifikant. Eine kürzlich veröffentlichte Studie im JAMA Network Open hat die lang gehegten Befürchtungen der Anwohner von Coldwater Creek […]
Verborgene Atomfässer im Atlantik: Eine tickende Zeitbombe
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von über 1000 Atommüllfässern im Nordostatlantik wirft ein beunruhigendes Licht auf die Vergangenheit der Industrialisierung und die damit verbundenen Umweltrisiken. Diese Fässer, die in Tiefen von bis zu 5000 Metern liegen, sind ein Relikt aus einer Zeit, in der der Ozean als Endlager für radioaktive Abfälle galt. Die jüngste […]
US-Angriffe im Iran: Keine globale Bedrohung durch beschädigte Atomanlagen
WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach den jüngsten US-Angriffen auf iranische Atomanlagen haben Experten beruhigende Einschätzungen abgegeben. Trotz der Schäden an den Anlagen sehen sie keine globale Gefahr, da die Freisetzung von Uran lokal begrenzt wäre. Die jüngsten US-Angriffe auf iranische Atomanlagen haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Doch Experten, darunter Professor Georg Steinhauser von […]
Radioaktive Anomalie im Pazifik: Ein Rätsel der Geologie
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine unerwartete Entdeckung im Pazifik sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Forscher des Helmholtz-Zentrums Dresden Rossendorf haben eine radioaktive Anomalie in geologischen Proben aus mehreren Kilometern Tiefe entdeckt. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die geologische Geschichte der Erde bieten. Die Entdeckung einer radioaktiven Anomalie im Pazifik hat die wissenschaftliche […]
Schwedens Weg zur sicheren Atommülllagerung
FONSMARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Schweden hat einen bedeutenden Schritt in der sicheren Lagerung von Atommüll unternommen. In Fonsmark, etwa 130 Kilometer nördlich von Stockholm, hat der Bau eines unterirdischen Endlagers begonnen, das abgebrannte Brennstäbe für bis zu 100.000 Jahre aufnehmen soll. Die Frage der sicheren Lagerung von radioaktivem Abfall ist eine der größten […]
Mysteriöse Drohnen über New York: Experte vermutet Suche nach gefährlichen Stoffen – Radioaktivität oder Gaslecks
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mysteriöse Drohnensichtungen über New York und New Jersey könnten auf die Suche nach gefährlichen Stoffen wie Gaslecks oder radioaktiven Materialien hindeuten, so ein Experte. Die jüngste Welle von Drohnensichtungen über mehreren US-Bundesstaaten sorgt für Verwirrung und Spekulationen. Laut John Ferguson, CEO des Drohnenherstellers Saxon Aerospace, könnten diese nächtlichen Flugobjekte gezielt nach […]
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)
