basalganglien-neuronale-codes-bewegungen

Basalganglien: Unterschiedliche neuronale Codes für erlernte und angeborene Fähigkeiten

LONDON (IT BOLTWISE) – Die Basalganglien des Gehirns sind für ihre Rolle in der Bewegungssteuerung bekannt, doch eine neue Studie zeigt, dass sie zwei verschiedene neuronale ‘Sprachen’ verwenden, um erlernte Fähigkeiten und angeborene Verhaltensweisen zu kontrollieren. Die Basalganglien, eine Gruppe von Strukturen im Gehirn, sind seit langem für ihre Rolle in der Bewegungssteuerung bekannt. Eine […]

ai-dopamin-striatum-gehirn-bildgebung

Neue Erkenntnisse zur Dopaminverteilung im Gehirn

LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie hat die Verteilung von Dopamin im Gehirn neu beleuchtet und zeigt, dass das Striatum, nicht der Kortex, die höchste Konzentration dieses wichtigen Neurotransmitters aufweist. Die jüngste Forschung, veröffentlicht in Diagnostics, hat die Verteilung von Dopamin im Gehirn neu untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass das Striatum, nicht der Kortex, […]

ai-brain-neural-pathways-data-flow

Neue Erkenntnisse zur Gewohnheitsbildung im Gehirn

LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neurowissenschaftler haben kürzlich zwei separate dopaminbasierte Lernsysteme im Gehirn identifiziert, die erklären, wie Gewohnheiten entstehen und warum sie schwer zu durchbrechen sind. Die Entdeckung zweier dopaminbasierter Lernsysteme im Gehirn hat das Verständnis darüber, wie Gewohnheiten gebildet werden, revolutioniert. Diese Systeme, bekannt als Belohnungsvorhersagefehler (RPE) und Handlungsvorhersagefehler (APE), spielen eine […]

langfristige-hirnschaeden-alkohol

Langfristige Hirnschäden durch Alkoholkonsum: Neue Erkenntnisse

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass starker Alkoholkonsum zu langfristigen kognitiven Beeinträchtigungen führen kann, indem er Hirnregionen schädigt, die für die Entscheidungsfindung verantwortlich sind. Wissenschaftler haben erstmals nachgewiesen, dass starker Alkoholkonsum langfristige kognitive Beeinträchtigungen verursacht, indem er Hirnregionen schädigt, die für die Entscheidungsfindung entscheidend sind. In einem Rattenmodell zeigten Tiere, die hohen […]

ai-brain-neural-pathways-movement-control

Neue Erkenntnisse zur Rolle des Striatums in der Bewegungssteuerung

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie stellt die bisherige Annahme in Frage, dass das Striatum für die Auswahl von Handlungen verantwortlich ist. Stattdessen zeigt die Forschung, dass das Striatum zusammen mit dem motorischen Kortex die Bewegungsdetails spezifiziert, wie etwa das Greifen nach einem Objekt. Die Rolle des Striatums im Gehirn wurde lange Zeit als […]

285 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs