ai-hubble-diskrepanz-universum-expansion

Die Hubble-Diskrepanz: Eine Herausforderung für die moderne Kosmologie

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung, dass sich das Universum schneller ausdehnt als bisher angenommen, stellt die Wissenschaft vor ein Rätsel. Neue Messungen der Hubble-Konstante zeigen, dass unser kosmologisches Modell möglicherweise fehlerhaft ist. Die Hubble-Diskrepanz, ein Begriff, der den Konflikt zwischen theoretischen Modellen und empirischen Daten beschreibt, sorgt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen. Seit […]

ai-universe-expansion-dark-matter

Rätsel um die beschleunigte Expansion des Universums

MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Beobachtungen des James Webb Space Telescopes werfen neue Fragen zur Expansion des Universums auf. Eine Diskrepanz zwischen den gemessenen und prognostizierten Expansionsraten deutet darauf hin, dass unser Verständnis von dunkler Materie und dunkler Energie möglicherweise unvollständig ist. Die Entdeckung, dass sich das Universum schneller ausdehnt als bisher angenommen, stellt […]

ai-gravitational-waves-pulsar-timing-array

Gravitationswellenhimmel: Neue Erkenntnisse durch das MeerKAT Pulsar Timing Array

SÜDAFRIKA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums hat mit der neuesten Karte des Gravitationswellenhimmels einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Durch die Nutzung des MeerKAT Pulsar Timing Arrays (MPTA) in Südafrika haben Wissenschaftler eine detaillierte Karte erstellt, die neue Einblicke in die kosmischen Prozesse bietet. Die Entdeckung von Gravitationswellen hat die Astronomie revolutioniert und […]

Die ESA veröffentlicht erste Ergebnisse ihres Euclid-Weltraumteleskops: Eine Karte von 14 Millionen Galaxien, die dabei helfen soll, dunkle Materie und dunkle Energie zu erforschen.

Euclid-Teleskop enthüllt erste Weltraum-Karte mit 14 Millionen Galaxien

NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ESA veröffentlicht erste Ergebnisse ihres Euclid-Weltraumteleskops, darunter eine kosmische Karte mit 14 Millionen Galaxien. Das Euclid-Teleskop der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat eine gigantische Karte des Universums erstellt, die 14 Millionen Galaxien umfasst. Diese Karte, die kürzlich veröffentlicht wurde, ist nur ein kleiner Teil einer viel größeren Erfassung, […]

Warum der Planet Venus nicht mehr lebensfreundlich oder bewohnbar ist (Foto: Pixabay)

Warum der Planet Venus nicht mehr lebensfreundlich oder bewohnbar ist und was der Jupiter damit zu tun hat

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Planet Venus hätte eigentlich unsere Rettung sein können. Denn einst war diese Ort lebensfreundlich und bewohnbar wie unsere Erde. Forscher haben nun offenbar den Grund für den tödlichen Wandel auf der Venus ermittelt. KI-News & IT Boltwise bei LinkedIn abonnieren! IT Boltwise bequem per eMail via Newsletter abonnieren! […]

281 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs