WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Verkauf des Elektrofahrzeugherstellers Streetscooter an den Investor Odin und die darauffolgende Insolvenz werfen nun rechtliche Fragen auf. Gernot Friedhuber, ein prominenter Wiener Investor, plant rechtliche Schritte gegen das Management von DHL, das er für die finanzielle Misere verantwortlich macht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Verkauf von Streetscooter, einem einst vielversprechenden Hersteller von Elektro-Lieferwagen, an die Odin Holding im Jahr 2022 hat sich als problematisch erwiesen. Nur ein Jahr nach der Übernahme musste das Unternehmen, das inzwischen in B-ON umbenannt wurde, Insolvenz anmelden. Diese Entwicklung hat den Wiener Investor Gernot Friedhuber dazu veranlasst, rechtliche Schritte gegen das Management von DHL einzuleiten, das er für die missliche Lage verantwortlich macht.

Friedhuber, der zusammen mit dem britischen Hedgefonds Sparta und dem ehemaligen BMW-Vorstand Stefan Krause Streetscooter für 120 Millionen Euro erwarb, sieht sich nun mit einem unerwarteten Rückschlag konfrontiert. Der Investor, der in der Vergangenheit erfolgreich im Marketing für Red Bull tätig war und Anteile am österreichischen Wäscheproduzenten Palmers hielt, hat bereits Erfahrung mit Unternehmenskrisen. Dennoch ist die Insolvenz von B-ON ein schwerer Schlag für ihn.

Die Vorwürfe gegen DHL sind schwerwiegend. Friedhuber behauptet, dass das Management von DHL, insbesondere der Vorstandsvorsitzende Tobias Meyer, nach dem Verkauf von Streetscooter nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen habe, um das Unternehmen auf Kurs zu halten. Diese Anschuldigungen könnten nun zu einem langwierigen Rechtsstreit führen, der die Aufmerksamkeit der gesamten Branche auf sich zieht.

Streetscooter war ursprünglich ein innovatives Projekt der Deutschen Post, das darauf abzielte, die Logistikbranche mit umweltfreundlichen Fahrzeugen zu revolutionieren. Doch trotz der anfänglichen Erfolge und der Unterstützung durch die Deutsche Post konnte das Unternehmen nicht die erhoffte Marktstellung erreichen. Die Konkurrenz durch etablierte Automobilhersteller und die Herausforderungen der Elektromobilität erwiesen sich als zu groß.

Die Insolvenz von B-ON wirft auch Fragen über die Zukunft der Elektromobilität in der Logistikbranche auf. Während einige Experten glauben, dass die Technologie weiterhin großes Potenzial hat, sehen andere die Notwendigkeit für eine stärkere Unterstützung durch Regierungen und Investoren, um die Entwicklung voranzutreiben. Die rechtlichen Auseinandersetzungen um Streetscooter könnten zudem Auswirkungen auf zukünftige Investitionen in diesem Bereich haben.

Für Friedhuber und seine Partner bleibt die Hoffnung, dass die rechtlichen Schritte gegen DHL zu einer Klärung der Verantwortlichkeiten führen und möglicherweise eine Entschädigung für die Verluste bringen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich der Fall entwickelt und welche Auswirkungen er auf die Branche haben wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Streetscooter-Investor erhebt Vorwürfe gegen DHL-Management - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Streetscooter-Investor erhebt Vorwürfe gegen DHL-Management
Streetscooter-Investor erhebt Vorwürfe gegen DHL-Management (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Streetscooter-Investor erhebt Vorwürfe gegen DHL-Management".
Stichwörter Dhl Elektrofahrzeuge Insolvenz Investor Streetscooter
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Streetscooter-Investor erhebt Vorwürfe gegen DHL-Management" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Streetscooter-Investor erhebt Vorwürfe gegen DHL-Management" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Streetscooter-Investor erhebt Vorwürfe gegen DHL-Management« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    363 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs