FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich eine große Mehrheit der Deutschen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt. Rund 76 Prozent der Befragten sehen diesen als gefährdet an. Trotz dieser Bedenken befürworten 82 Prozent die Demokratie als Staatsform. Die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien wird dabei als bedeutend für den Zusammenhalt angesehen.

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Spannungen zeigt eine aktuelle Studie, dass sich eine überwältigende Mehrheit der Deutschen um den Zusammenhalt in ihrem Land sorgt. Diese Untersuchung, die von ARD, ZDF und Deutschlandradio in Auftrag gegeben wurde, offenbart, dass 76 Prozent der Befragten den gesellschaftlichen Zusammenhalt als gefährdet ansehen. Diese Zahlen werfen ein Schlaglicht auf die wachsende Besorgnis über die sozialen und politischen Herausforderungen, denen Deutschland gegenübersteht.
Interessanterweise bleibt die Unterstützung für die Demokratie als Staatsform stark, mit 82 Prozent der Befragten, die diese befürworten. Dies deutet darauf hin, dass trotz der wahrgenommenen Bedrohungen für den Zusammenhalt, das Vertrauen in die demokratischen Prinzipien ungebrochen ist. Allerdings zeigt die Studie auch, dass nur etwa ein Drittel der Befragten mit dem aktuellen Zustand der Demokratie in Deutschland zufrieden ist, was auf eine Diskrepanz zwischen der Unterstützung der Staatsform und der Zufriedenheit mit ihrer Umsetzung hinweist.
Die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien wird in diesem Kontext als entscheidend angesehen. Laut der Studie tragen ARD, ZDF und Deutschlandradio erheblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei, wobei 53 Prozent der Befragten ihnen einen hohen Beitrag zuschreiben. Diese Medien erreichen 94 Prozent der Bevölkerung, was ihre weitreichende Wirkung unterstreicht. Dennoch gibt es Bedenken, dass sie nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen ansprechen, da nur 59 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass sich die öffentlich-rechtlichen Medien an alle Menschen in Deutschland richten.
Die Studie hebt auch hervor, dass Sportvereine, die Wissenschaft und das Bundesverfassungsgericht als noch bedeutendere Institutionen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt angesehen werden. Am unteren Ende der Skala stehen politische Parteien und Kirchen, was auf ein gewisses Misstrauen gegenüber diesen Institutionen hindeutet. Die Ergebnisse der Studie werfen wichtige Fragen darüber auf, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden kann und welche Rolle verschiedene Institutionen dabei spielen sollten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studie zeigt: Sorgen um gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie zeigt: Sorgen um gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studie zeigt: Sorgen um gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!