MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Meta-Analyse hat ergeben, dass Menschen aus höheren sozialen Schichten tendenziell etwas großzügiger und kooperativer handeln. Diese Erkenntnis könnte die bisherige Debatte über den Einfluss der sozialen Klasse auf prosoziales Verhalten neu beleben.

Eine neue Meta-Analyse, veröffentlicht im Psychological Bulletin, zeigt, dass Menschen aus höheren sozialen Schichten leicht häufiger prosoziales Verhalten zeigen. Diese Studie, die über 1.100 Effektgrößen aus 471 unabhängigen Studien in 60 Gesellschaften analysierte, bietet neue Einblicke in die Debatte darüber, wie soziale Klasse das Verhalten beeinflusst.
Die Forscher untersuchten sowohl objektive als auch subjektive Maße der sozialen Klasse und deren Einfluss auf prosoziale Handlungen wie Wohltätigkeit, Freiwilligenarbeit und Kooperation in wirtschaftlichen Spielen. Die Ergebnisse zeigen, dass wohlhabendere Menschen tendenziell mehr Ressourcen für kostspielige Hilfsaktionen aufbringen können und möglicherweise stärker motiviert sind, ein positives soziales Image zu pflegen.
Interessanterweise war der Zusammenhang zwischen sozialer Klasse und prosozialem Verhalten stärker, wenn die Handlung eine echte Verpflichtung von Zeit oder Ressourcen erforderte, und in öffentlichen Kontexten ausgeprägter als in privaten. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Wunsch, ein positives Bild in der Öffentlichkeit zu wahren, eine Rolle spielt.
Die Studie berücksichtigt auch kulturelle und demografische Faktoren und stellt fest, dass der Effekt der sozialen Klasse auf prosoziales Verhalten sowohl in westlichen als auch nicht-westlichen Kontexten konsistent ist. Dies widerspricht der Theorie, dass Menschen aus niedrigeren sozialen Schichten aufgrund größerer Lebensunsicherheiten und der Abhängigkeit von sozialen Netzwerken prosozialer sind.
Obwohl die meisten der analysierten Studien in WEIRD-Gesellschaften durchgeführt wurden, was die Generalisierbarkeit einschränken könnte, bietet die Meta-Analyse dennoch wertvolle Einblicke in die Dynamik von sozialer Klasse und prosozialem Verhalten. Die Ergebnisse legen nahe, dass wirtschaftliche und soziale Ressourcen eine entscheidende Rolle dabei spielen, wie Menschen sich entscheiden, anderen zu helfen.
Diese Erkenntnisse könnten wichtige Implikationen für die Gestaltung von sozialen Programmen und politischen Maßnahmen haben, die darauf abzielen, prosoziales Verhalten in verschiedenen sozialen Schichten zu fördern. Die Forscher betonen jedoch, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die kausalen Mechanismen hinter diesen Beobachtungen besser zu verstehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Studie zeigt: Wohlhabendere Menschen sind leicht prosozialer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Studie zeigt: Wohlhabendere Menschen sind leicht prosozialer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Studie zeigt: Wohlhabendere Menschen sind leicht prosozialer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!