SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die südkoreanischen Behörden intensivieren ihre Bemühungen, gegen Krypto-Börsen vorzugehen, die ohne die erforderliche Registrierung im Land operieren. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben.

Die südkoreanische Finanzaufsichtsbehörde, die Financial Intelligence Unit (FIU), plant, gegen Krypto-Börsen vorzugehen, die ohne die notwendige Registrierung als virtuelle Vermögensdienstleister (VASPs) im Land tätig sind. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Vorstoßes zur Regulierung des Krypto-Marktes, der in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum verzeichnet hat.
Zu den betroffenen Börsen gehören bekannte Namen wie BitMEX und KuCoin. Diese Plattformen sollen südkoreanischen Investoren Dienstleistungen angeboten haben, ohne die strengen Compliance-Anforderungen des Landes zu erfüllen. Die FIU untersucht derzeit eine Liste solcher Börsen und konsultiert andere relevante Behörden, um geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Unter den südkoreanischen Gesetzen müssen Betreiber von Krypto-Verkäufen, -Speicherungen, -Vermittlungen und -Verwaltungen bei der FIU registriert sein. Andernfalls gelten ihre Geschäfte als illegal und können strafrechtlich verfolgt werden. Die Regulierungsbehörde erwägt, den Zugang zu diesen Plattformen zu blockieren, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der auch lokale Krypto-Börsen wie Bithumb unter die Lupe genommen werden. Jüngste Ermittlungen gegen Bithumb ergaben den Verdacht, dass der ehemalige CEO Kim Dae-sik Unternehmensgelder veruntreut haben könnte. Solche Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die Notwendigkeit strengerer Kontrollen und Transparenz im Krypto-Sektor.
Die südkoreanische Regierung hat in den letzten Jahren ihre Bemühungen verstärkt, den Krypto-Markt zu regulieren, um Investoren zu schützen und illegale Aktivitäten zu verhindern. Diese jüngsten Maßnahmen könnten dazu beitragen, das Vertrauen in den Markt zu stärken und die Integrität der Finanzsysteme zu wahren.
Experten sind sich einig, dass die Regulierung von Krypto-Börsen ein notwendiger Schritt ist, um die Branche zu legitimieren und das Vertrauen der Anleger zu gewinnen. Die südkoreanische Regierung könnte als Vorbild für andere Länder dienen, die ähnliche Herausforderungen im Umgang mit der Regulierung digitaler Vermögenswerte haben.
In Zukunft könnten weitere Länder ähnliche Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und den Krypto-Markt zu stabilisieren. Dies könnte zu einer stärkeren internationalen Zusammenarbeit bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Südkorea verschärft Maßnahmen gegen nicht registrierte Krypto-Börsen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Südkorea verschärft Maßnahmen gegen nicht registrierte Krypto-Börsen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Südkorea verschärft Maßnahmen gegen nicht registrierte Krypto-Börsen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!