SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Snowcap Compute, ein innovatives Startup im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich 23 Millionen US-Dollar gesammelt, um die Entwicklung von KI-Chips auf Basis von Supraleitern voranzutreiben.
Snowcap Compute, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der 23 Millionen US-Dollar gesammelt wurden. Das Unternehmen plant, KI-Chips zu entwickeln, die auf supraleitender Technologie basieren. Diese Chips versprechen, die Leistung aktueller KI-Systeme zu übertreffen und dabei deutlich weniger Energie zu verbrauchen.
Supraleitende Materialien ermöglichen es, elektrischen Strom ohne Widerstand zu leiten, was theoretisch eine enorme Effizienzsteigerung bei der Chipentwicklung bedeutet. Allerdings müssen diese Materialien auf extrem niedrige Temperaturen gekühlt werden, was bisher als großes Hindernis galt. Die Nachfrage nach leistungsstarken KI-Systemen und die Grenzen konventioneller Chips haben jedoch das Interesse an dieser Technologie neu entfacht.
Ein Beispiel für den steigenden Energiebedarf ist NVIDIAs geplanter “Rubin Ultra” AI-Server, der voraussichtlich 600 Kilowatt Leistung benötigt. In einem solchen Umfeld könnte es sinnvoll sein, einen Teil der Energie eines Rechenzentrums für die Kühlung supraleitender Chips zu verwenden, wenn die Leistungssteigerung entsprechend hoch ist.
Michael Lafferty, CEO von Snowcap, betont, dass die Chips des Unternehmens trotz des Energiebedarfs für die Kühlung etwa 25-mal effizienter sein sollen als die besten derzeit verfügbaren Chips. Dies könnte einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Entwicklung darstellen, insbesondere in Zeiten, in denen die Energieverfügbarkeit zunehmend zu einem limitierenden Faktor wird.
Das Team von Snowcap besteht aus erfahrenen Wissenschaftlern und ehemaligen Führungskräften von Unternehmen wie NVIDIA und Google. Die geplanten Chips sollen in Standardfabriken hergestellt werden, benötigen jedoch das exotische Metall Niobium-Titan-Nitrid, dessen Rohstoffe hauptsächlich aus Brasilien und Kanada stammen.
Obwohl die Entwicklung der ersten Chips bis Ende 2026 geplant ist, wird die vollständige Systemintegration noch länger dauern. Pat Gelsinger, ehemaliger CEO von Intel und jetzt Mitglied des Snowcap-Vorstands, betont die Notwendigkeit eines radikalen Wandels im Umgang mit dem steigenden Energieverbrauch in Rechenzentren.
Die Investition in Snowcap wird von der Venture-Firma Playground Global geleitet, mit weiteren Beiträgen von Cambium Capital und Vsquared Ventures. Diese Unterstützung unterstreicht das Vertrauen der Investoren in das Potenzial supraleitender Technologien zur Bewältigung der Herausforderungen der modernen KI-Entwicklung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Superleitende Chips: Snowcap Compute sammelt 23 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Superleitende Chips: Snowcap Compute sammelt 23 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Superleitende Chips: Snowcap Compute sammelt 23 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!