NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – T-Mobile hat als erstes US-amerikanisches Mobilfunkunternehmen die L4S-Technologie in sein 5G-Netz integriert, um die Latenzzeiten zu reduzieren und die Nutzererfahrung bei Videoanrufen und Cloud-Gaming zu verbessern.
T-Mobile hat als erstes Mobilfunkunternehmen in den USA die L4S-Technologie (Low Latency, Low Loss, Scalable Throughput) in sein 5G-Netz integriert. Diese Technologie soll die Latenzzeiten erheblich reduzieren und die Nutzererfahrung bei Anwendungen wie Videoanrufen und Cloud-Gaming verbessern. L4S ermöglicht es, dass hochpriorisierte Internetpakete mit weniger Verzögerungen übertragen werden, was zu einer flüssigeren Kommunikation und weniger Unterbrechungen führt.
Die Einführung von L4S ist ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung der 5G-Technologie. T-Mobile plant, die Abdeckung dieser Technologie in den kommenden Wochen auf weitere Städte auszuweiten. Nutzer benötigen keine speziellen Geräte oder Tarife, um von den Vorteilen der L4S-Technologie zu profitieren, da diese netzwerkbasiert ist, wie John Saw, CTO von T-Mobile, erklärt.
Die L4S-Technologie hilft Geräten, Netzwerküberlastungen besser zu managen, indem sie Internetpakete kennzeichnet, die bei Überlastung auftreten. Diese Kennzeichnung ermöglicht es den Geräten, Anpassungen vorzunehmen, um die Überlastung zu reduzieren oder sogar zu beseitigen. Dies ist besonders wichtig, da selbst bei hohen Bandbreiten, wie sie in modernen 5G-Netzwerken verfügbar sind, Latenzprobleme auftreten können.
John Saw vergleicht die L4S-Technologie mit einem dynamischen Tempomat im Auto, der automatisch die Geschwindigkeit anpasst, ohne dass der Fahrer eingreifen muss. Diese Analogie verdeutlicht, wie L4S proaktiv auf Netzwerkbedingungen reagiert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Für Nutzer bedeutet dies, dass Anwendungen, die L4S unterstützen, weniger Latenzzeiten aufweisen sollten. In einem Blogbeitrag hebt Saw hervor, wie L4S Dienste wie NVIDIA’s GeForce Now und Apples FaceTime-Anrufe verbessern kann. Beide Unternehmen haben bereits mit Comcast zusammengearbeitet, um L4S in einigen Städten zu testen, und Comcast hat Anfang des Jahres mit der Einführung von L4S begonnen.
Die Einführung von L4S durch T-Mobile könnte einen neuen Standard in der Mobilfunkbranche setzen und andere Anbieter dazu veranlassen, ähnliche Technologien zu implementieren. Dies könnte letztendlich zu einer branchenweiten Verbesserung der Netzwerkkapazitäten und der Nutzererfahrung führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

AI Consultant (d/m/w)

AI Literacy Manager (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "T-Mobile setzt auf L4S-Technologie zur Reduzierung von Latenzzeiten im 5G-Netz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "T-Mobile setzt auf L4S-Technologie zur Reduzierung von Latenzzeiten im 5G-Netz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »T-Mobile setzt auf L4S-Technologie zur Reduzierung von Latenzzeiten im 5G-Netz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!