OETTINGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Tarifkonflikt bei der Brauerei Oettinger könnte durch einen neuen Schlichtervorschlag in Bewegung geraten. Die Gewerkschaft NGG hat bereits zugestimmt, während die Brauerei den Vorschlag als konstruktiv bezeichnet. Eine Einigung könnte die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten nachhaltig verbessern.
Der seit Monaten andauernde Tarifkonflikt bei der Brauerei Oettinger könnte durch einen neuen Schlichtervorschlag endlich eine Lösung finden. Der Schlichter Benedikt Hövelmann hat Eckpunkte für eine mögliche Einigung vorgeschlagen, denen die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bereits zugestimmt hat. Diese Entwicklung könnte den festgefahrenen Verhandlungen neuen Schwung verleihen.
Die Schlichtungsverhandlungen, die am Dienstag ohne Einigung endeten, hatten zuvor bereits zu mehrtägigen Warnstreiks geführt. Oettinger-Chef Stefan Blaschak bestätigte, dass der Schlichter einen Vorschlag unterbreitet habe, betonte jedoch, dass es sich dabei nicht um einen endgültigen Schlichterspruch, sondern lediglich um eine Empfehlung handele. Details des Vorschlags wurden aufgrund einer Vereinbarung über Stillschweigen nicht veröffentlicht.
Im Gegensatz zur Brauerei hat die NGG einige Inhalte der Empfehlung öffentlich gemacht. Demnach sollen die Manteltarifverträge für die Betriebsstätten in Mönchengladbach, Oettingen und Walldorf mit redaktionellen Änderungen wieder eingesetzt werden. Dies würde eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit verhindern. Zudem wird eine tabellenwirksame Erhöhung aller Entgelte um 2 Prozent rückwirkend zum 1. Juli und um 0,8 Prozent zum 1. Januar 2026 bei einer Laufzeit von 17 Monaten vorgeschlagen.
NGG-Verhandlungsführer Tim Lubecki äußerte sich kritisch zur vorgeschlagenen Entgelterhöhung, die weit unter den branchenüblichen Abschlüssen liege. Dennoch schaffe die Wiedereinsetzung der Manteltarifverträge Sicherheit für die Beschäftigten, weshalb die Gewerkschaft bereit sei, diesen Weg mitzugehen. Sollte Oettinger den Vorschlag ablehnen, droht die NGG mit einer erneuten Eskalation des Tarifkonflikts.
Die Oettinger Gruppe, die im vergangenen Jahr die drittgrößte Brauereigruppe Deutschlands war, steht somit vor einer entscheidenden Phase. Eine Einigung könnte nicht nur die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verbessern, sondern auch die Zukunft der Brauerei sichern. Die Entwicklungen in diesem Tarifkonflikt werden daher mit Spannung verfolgt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tarifkonflikt bei Oettinger: Schlichtervorschlag sorgt für Bewegung" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tarifkonflikt bei Oettinger: Schlichtervorschlag sorgt für Bewegung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tarifkonflikt bei Oettinger: Schlichtervorschlag sorgt für Bewegung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!