NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Quartalszahlen der Tech-Giganten Meta und Microsoft haben die Stimmung an den US-Börsen deutlich gehoben. Am Donnerstag startete der Dow Jones mit einem Plus von 0,6 Prozent in den Handel und hielt sich im Verlauf in der Gewinnzone.
Die US-Börsen erlebten am Donnerstag einen positiven Start in den Mai, angetrieben durch beeindruckende Quartalszahlen von Meta und Microsoft. Der Dow Jones legte um 0,6 Prozent zu und erreichte 40.918,04 Punkte, während der S&P 500 um 1,01 Prozent auf 5.625,14 Zähler stieg. Besonders der NASDAQ Composite profitierte mit einem Anstieg von 1,99 Prozent auf 17.793,14 Punkte.
Die Erholung der US-Börsen folgt auf einen durchwachsenen April, der von den Auswirkungen des globalen Zollstreits geprägt war. Trotz der Unsicherheiten, die durch die von US-Präsident Donald Trump initiierten Handelskonflikte ausgelöst wurden, zeigen die jüngsten Entwicklungen, dass die Märkte wieder Vertrauen schöpfen. Stephen Innes von SPI Asset Management kommentierte, dass die Wolken des Handelskriegs sich noch nicht vollständig aufgelöst haben, aber die Silberstreifen am Horizont deutlicher werden.
Microsoft und Meta setzten mit ihren starken Quartalszahlen und optimistischen Prognosen klare Akzente, bevor am Abend Apple und Amazon ihre Ergebnisse präsentieren. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung der Tech-Branche als treibende Kraft an den Börsen. Währenddessen enttäuschte der Chiphersteller QUALCOMM mit einer schwachen Umsatzprognose, was Sorgen um die Nachfrage inmitten der US-Zölle verstärkte.
Interessanterweise hatten die jüngsten US-Konjunkturdaten nur wenig Einfluss auf die Börsenkurse. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stieg zwar deutlicher als erwartet, und der ISM Einkaufsmanagerindex fiel auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten. Dennoch hatten Experten mit noch schlechteren Ergebnissen gerechnet, was die Märkte beruhigte.
Die Bauausgaben in den USA sanken im März um 0,5 Prozent, obwohl ein Anstieg von 0,2 Prozent prognostiziert wurde. Diese Daten verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen die US-Wirtschaft steht, doch die starke Performance der Tech-Giganten bietet einen Lichtblick.
Insgesamt zeigen die Entwicklungen, dass die Tech-Branche weiterhin eine zentrale Rolle an den US-Börsen spielt und trotz globaler Unsicherheiten positive Impulse setzen kann. Die kommenden Ergebnisse von Apple und Amazon werden mit Spannung erwartet, da sie weitere Hinweise auf die Stabilität und das Wachstumspotenzial der Branche geben könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Giganten treiben US-Börsen mit starken Quartalszahlen an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Giganten treiben US-Börsen mit starken Quartalszahlen an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Giganten treiben US-Börsen mit starken Quartalszahlen an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!