NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Aktienmarkt zeigte sich zu Beginn der Woche robust, angetrieben von starken Kursgewinnen im Technologiesektor, während Investoren die jüngsten Zollankündigungen von Präsident Donald Trump weitgehend ignorierten.

Der US-amerikanische Aktienmarkt startete die Woche mit einem deutlichen Plus, wobei insbesondere Technologiewerte die Gewinne anführten. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 167,01 Punkte oder 0,38 % und schloss bei 44.470,41 Punkten. Der S&P 500 legte um 0,67 % zu und beendete den Handelstag bei 6.066,44 Punkten, während der Nasdaq Composite um 0,98 % auf 19.714,27 Punkte kletterte. Diese Entwicklung zeigt, dass Investoren trotz der jüngsten Ankündigung von Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, optimistisch bleiben.
Trump kündigte an, einen pauschalen Zoll von 25 % auf alle Stahl- und Aluminiumimporte zu erheben, ohne jedoch einen genauen Zeitpunkt für die Einführung dieser Maßnahmen zu nennen. Diese Ankündigung folgt auf bereits bestehende Zölle gegen China und könnte erhebliche Auswirkungen auf die US-Wirtschaft haben. Dennoch scheinen die Märkte diese Bedrohung vorerst zu ignorieren, was sich in den Kursgewinnen der großen Technologiewerte widerspiegelt.
Besonders stark zeigten sich Aktien von Unternehmen aus der Stahl- und Aluminiumbranche. U.S. Steel und Nucor verzeichneten Kursgewinne von 4,8 % bzw. 5,6 %, während Cleveland-Cliffs um fast 18 % zulegte. Auch Alcoa konnte den Handelstag mit einem Plus von 2,2 % beenden. Diese Kursgewinne sind eine direkte Reaktion auf die angekündigten Zölle, die den heimischen Produzenten zugutekommen könnten.
Im Technologiesektor erholten sich die Aktien von Chipherstellern nach einem Ausverkauf Ende Januar, der durch Bedenken über das Auftreten des chinesischen KI-Startups DeepSeek ausgelöst wurde. NVIDIA legte um 2,9 % zu, während Broadcom und Micron um 4,5 % bzw. 3,9 % stiegen. Auch die Aktien von Megacap-Technologieunternehmen wie Alphabet, Amazon und Microsoft verzeichneten Kursgewinne.
Fabio Bassi, Leiter der Cross-Asset-Strategie bei JPMorgan, äußerte sich optimistisch über die weitere Entwicklung der Märkte. Er erwartet kurzfristig anhaltende Volatilität aufgrund der Zolldiskussionen und möglicher Gesetzesänderungen im April, hält jedoch an einem Jahresendziel von 6.500 Punkten für den S&P 500 fest.
Die Ankündigung neuer Zölle erfolgt vor der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten in dieser Woche. Der Verbraucherpreisindex für Januar wird am Mittwoch erwartet, gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und dem Erzeugerpreisindex am Donnerstag. Zudem wird der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, am Dienstag vor dem Kongress sprechen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien treiben den US-Markt trotz Zollbedenken an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien treiben den US-Markt trotz Zollbedenken an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien treiben den US-Markt trotz Zollbedenken an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!