NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz drohender politischer Unsicherheiten und eines möglichen Regierungsstillstands in den USA zeigen sich die Technologieaktien robust. Die Nasdaq verzeichnete einen Anstieg von 0,8 Prozent, angetrieben durch Unternehmen wie NVIDIA. Investoren bleiben optimistisch, da Spekulationen über weitere Zinssenkungen der US-Notenbank Fed die Märkte beflügeln.

Die Technologiebörse Nasdaq hat sich zu Beginn der Woche mit einem deutlichen Plus von 0,8 Prozent erholt, was vor allem auf die starke Performance von Unternehmen wie NVIDIA zurückzuführen ist. Trotz der drohenden politischen Unsicherheiten in den USA, insbesondere eines möglichen Regierungsstillstands, bleiben Investoren optimistisch. Diese positive Entwicklung wird durch Spekulationen über weitere Zinssenkungen der US-Notenbank Fed unterstützt, die nach ihrem jüngsten Zinsschritt erwartet werden.
Der technologielastige Nasdaq 100 konnte sich mit einem Zuwachs von 0,8 Prozent auf 24.705 Punkte seinem bisherigen Höchststand nähern. Auch der S&P 500 legte um 0,4 Prozent zu, während der Dow Jones Industrial leicht um 0,1 Prozent zurückging. Diese Bewegungen an den Märkten zeigen, dass Investoren trotz politischer Unsicherheiten weiterhin Vertrauen in die Technologiebranche haben.
Ein Hoffnungsschimmer für die Märkte ist das bevorstehende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und den Demokraten im Weißen Haus. Eine Einigung im Kongress bis Mittwoch ist notwendig, um neue Haushaltsmittel zu sichern. JPMorgan-Analysten betonen jedoch, dass frühere Regierungsstillstände keine langfristigen Effekte auf die Aktienmärkte hatten, was den Optimismus der Investoren weiter stärkt.
Besonders im Fokus stehen Technologieunternehmen wie NVIDIA, das mit einem beeindruckenden Zuwachs von 2,9 Prozent den Dow anführte. Auch Cisco, Amazon und Microsoft konnten Gewinne verzeichnen. An der Nasdaq setzte sich die positive Entwicklung fort, wobei Electronic Arts (EA) mit einem Anstieg von 4,8 Prozent eine neue Bestmarke erreichte. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Technologiebranche trotz politischer Unsicherheiten weiterhin Wachstumspotenzial bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Adoption Manager

AI Use Case Lead

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien zeigen Stärke trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien zeigen Stärke trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien zeigen Stärke trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!