LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat kürzlich ein Software-Update für seine Fahrzeuge veröffentlicht, das die Integration von Grok, einem großen Sprachmodell, beinhaltet. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in Teslas Bemühungen, KI-Technologie in seine Fahrzeugflotte zu integrieren. Doch trotz der hohen Erwartungen bleibt die aktuelle Implementierung hinter den Möglichkeiten zurück, da Grok noch keine direkten Befehle an das Fahrzeug senden kann.
Tesla hat ein neues Software-Update für seine Fahrzeuge veröffentlicht, das die Integration von Grok, einem großen Sprachmodell, umfasst. Diese Integration wurde von CEO Elon Musk angekündigt und ist ein bedeutender Schritt in Teslas Strategie, KI-Technologie in seine Fahrzeuge zu integrieren. Allerdings gibt es derzeit eine wesentliche Einschränkung: Grok kann in seiner aktuellen Version keine direkten Befehle an das Fahrzeug senden.
Das Update ist nur für Fahrzeuge in den USA verfügbar, die mit dem AMD-Infotainment-Computer ausgestattet sind, was bedeutet, dass es sich um Modelle handelt, die seit Mitte 2021 produziert wurden. Diese Einschränkung zeigt, dass Tesla noch in der Anfangsphase der Implementierung von Grok in seine Fahrzeugflotte ist. Derzeit ist Grok eher eine Erweiterung des Infotainmentsystems als ein integraler Bestandteil der Fahrzeugsteuerung.
Zusätzlich zu Grok enthält das Software-Update einige weitere Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern sollen. Dazu gehört die Möglichkeit, die Ambientebeleuchtung im Fahrzeug mit der Musik zu synchronisieren, was ein immersiveres Erlebnis bietet. Auch die Audioeinstellungen können nun unter verschiedenen Voreinstellungen gespeichert werden, um den unterschiedlichen Hörgewohnheiten der Nutzer gerecht zu werden.
Ein weiteres interessantes Feature ist die verbesserte Dashcam-Viewer-App, die nun eine Gitteransicht bietet, um Aufnahmen leichter zu überprüfen. Dies könnte besonders für Nutzer des Cybertrucks von Interesse sein, die von der verbesserten Benutzeroberfläche profitieren können. Darüber hinaus wurde das Navigationssystem aktualisiert, um Informationen über Ladepunkte bereitzustellen, die einen Parkservice oder kostenpflichtigen Zugang erfordern.
Obwohl diese Updates das Fahrerlebnis verbessern, bleibt die Integration von Grok hinter den Erwartungen zurück. Andere Automobilhersteller, insbesondere in China, haben bereits KI-Modelle in ihre Fahrzeuge integriert, die in der Lage sind, mit dem Fahrzeug zu interagieren und sogar die Umgebung durch die Fahrzeugkameras zu analysieren. Tesla muss hier aufholen, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.
Die Zukunft von Grok in Teslas Fahrzeugen bleibt spannend. Es wird erwartet, dass zukünftige Updates die Funktionalität erweitern und möglicherweise eine direkte Interaktion mit dem Fahrzeug ermöglichen. Dies könnte Tesla helfen, seine Position als führender Innovator im Bereich der Fahrzeugtechnologie zu festigen und neue Maßstäbe für die Integration von KI in der Automobilindustrie zu setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Voll-)Jurist Data, Privacy & Artificial Intelligence (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Product Owner KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla integriert Grok in Fahrzeugen: Ein erster Schritt ohne direkte Fahrzeugsteuerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla integriert Grok in Fahrzeugen: Ein erster Schritt ohne direkte Fahrzeugsteuerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla integriert Grok in Fahrzeugen: Ein erster Schritt ohne direkte Fahrzeugsteuerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!