AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla steht vor einer neuen Herausforderung: Der Cybertruck, einst als revolutionäres Fahrzeug angekündigt, hat nicht die erwarteten Verkaufszahlen erreicht. Nun plant das Unternehmen, eine kompaktere Version zu entwickeln, die international besser ankommt.
Als Tesla 2019 den Cybertruck vorstellte, war die Aufregung groß. Das futuristische Design und die Versprechen von Edelstahl-Panzerung und elektrischer Power ließen viele aufhorchen. Doch die Realität sieht anders aus: Die Verkaufszahlen bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Halbjahr 2025 wurden lediglich 11.000 Einheiten produziert, was nur einem Bruchteil der ursprünglich geplanten Stückzahlen entspricht.
Ein wesentlicher Grund für die schwachen Verkaufszahlen ist die fehlende Straßenzulassung in wichtigen Märkten wie Europa und China. Das massive und kantige Design des Cybertrucks erfüllt nicht die dortigen Sicherheitsanforderungen. Auch in den USA, wo das Fahrzeug mittlerweile häufiger auf den Straßen zu sehen ist, schrecken Größe und Preis viele potenzielle Käufer ab. Der Cybertruck ist kein typisches Stadtfahrzeug und damit für urbane Kunden, die Tesla zunehmend ansprechen möchte, weniger attraktiv.
In Reaktion auf diese Herausforderungen denkt Tesla nun über eine kompaktere Version des Pickups nach. Lars Moravy, Teslas Vizepräsident für Fahrzeugtechnik, hat angedeutet, dass intern an einem solchen Modell gearbeitet wird. Ziel ist es, ein Fahrzeug zu entwickeln, das sich besser in urbane Mobilitätskonzepte und zukünftige Robotaxi-Flotten einfügt. Ein solcher Schritt könnte Tesla helfen, wieder näher an seine ursprüngliche Mission zu kommen: erschwingliche, international vermarktbare Elektroautos für breite Käuferschichten anzubieten.
Analysten warnen jedoch, dass ein günstigerer Pickup zwar Marktpotenzial habe, aber die Gewinnentwicklung belasten könnte. Tesla hat bereits bei früheren Preissenkungen die Auswirkungen auf die Margen zu spüren bekommen. Solange keine konkreten Fakten auf dem Tisch liegen, bleibt der kleinere Pickup ein Versprechen auf Papier. Für Tesla ist er jedoch mehr als nur eine Produktidee – er könnte zur Nagelprobe werden, ob das Unternehmen aus einem Prestigeprojekt mit Fehlstart eine globale Erfolgsgeschichte machen kann.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla plant kompakteren Pickup als Antwort auf Cybertruck-Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla plant kompakteren Pickup als Antwort auf Cybertruck-Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla plant kompakteren Pickup als Antwort auf Cybertruck-Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!