SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen bei Tesla werfen Fragen zur finanziellen Stabilität des Unternehmens auf. Trotz eines beeindruckenden Wachstums im Vorjahr sieht sich der Elektroautohersteller nun mit sinkenden Aktienkursen und potenziellen finanziellen Engpässen konfrontiert.
Die Tesla-Aktie hat in diesem Jahr einen Rückgang von fast 22% verzeichnet, was auf enttäuschende Geschäftszahlen und Bedenken hinsichtlich des freien Cashflows zurückzuführen ist. Analysten sind geteilter Meinung über die Zukunft des Unternehmens, das im Vorjahr noch ein Wachstum von 68% verzeichnete. Besonders besorgniserregend ist die Prognose, dass der freie Cashflow ab 2025 ins Minus rutschen könnte.
Colin Langan von Wells Fargo, einer der skeptischsten Analysten der Wall Street, äußerte seine Bedenken über Teslas Kerngeschäft im Automobilsektor. Die aktuellen Geschäftszahlen enttäuschen, und die erwarteten Auslieferungen im zweiten Quartal sollen um 21% im Vergleich zum Vorjahr zurückgehen. Dies liegt etwa 17% unter den allgemeinen Markterwartungen.
Ein weiterer kritischer Punkt ist die Nachfrage nach dem neuen Model Y, die trotz Bestandsaufnahme und Promotions schwächelt. Zudem fehlen Neuigkeiten zu einem günstigeren Modell, das die Verkaufszahlen in der zweiten Jahreshälfte ankurbeln könnte. Während die Verkaufspreise stabil bleiben, belasten Werbeaktionen und Lagerbestandsrabatte die Margen negativ.
Langans Analyse zeigt auch Schwächen beim freien Cashflow von Tesla auf. Eine kürzlich getroffene Entscheidung des Senats, die Kaliforniens Regulierungskompetenz bei Luftverschmutzung beendet, hat weitreichende Folgen. Automobilhersteller müssen keine Null-Emissions-Fahrzeugkredite mehr von Unternehmen wie Tesla kaufen, was einem EBIT-Rückgang von 16% gleichkommen könnte.
Die Umsätze aus Fahrzeuglieferungen, EV-Krediten, Preissetzungen, Tarifen und konstanten Investitionen lassen einen freien Cashflow-Verlust von 1,9 Milliarden Dollar für das Geschäftsjahr erwarten, den ersten seit 2018. Sorgen bereitet Langan auch der Fortschritt bei Teslas Robotaxi-Tests in Austin, die sich derzeit in einem begrenzten Umfang bewegen und stark überwacht werden.
Analysten wie Dan Ives von Wedbush und Adam Jonas von Morgan Stanley sehen das große Potenzial in Teslas autonomen Fahrlösungen und Robotaxi-Services. Doch trotz gegenwärtig hoher Marktbewertung bleibt Langan bei seiner Untergewichtung der Aktie und einem Kursziel von 120 Dollar. Interessanterweise hielt Wells Fargo die Aktie seit März des letzten Jahres für unterbewertet und verpasste somit die starke Kurssteigerung von Tesla nach Trumps Wiederwahl.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

KI - Ingenieur (mwd)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla steht vor finanziellen Herausforderungen und sinkenden Aktienkursen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla steht vor finanziellen Herausforderungen und sinkenden Aktienkursen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla steht vor finanziellen Herausforderungen und sinkenden Aktienkursen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!