WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der anhaltenden Haushaltsblockade in den USA hat Präsident Donald Trump Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die Soldaten weiterhin bezahlt werden. Am elften Tag des Regierungsstillstands kündigte Trump an, dass er das Pentagon angewiesen habe, alle verfügbaren Mittel zu nutzen, um die Gehälter der Soldaten zu sichern. Diese Entscheidung kommt inmitten eines politischen Tauziehens zwischen Republikanern und Demokraten, die sich nicht auf einen Übergangshaushalt einigen können.

Inmitten der politischen Spannungen in Washington hat Präsident Donald Trump angekündigt, dass die Bezahlung der US-Soldaten trotz des anhaltenden Regierungsstillstands gesichert werden soll. Der sogenannte Shutdown, der durch die fehlende Einigung auf einen Übergangshaushalt zwischen Republikanern und Demokraten ausgelöst wurde, hat bereits zahlreiche Bundesbehörden lahmgelegt. Trump erklärte, er habe das Pentagon angewiesen, alle verfügbaren Mittel zu nutzen, um die Gehälter der Soldaten sicherzustellen.
Der Präsident nutzte seine Befugnisse als Oberbefehlshaber, um sicherzustellen, dass die Soldaten am 15. Oktober ihr Geld erhalten. Diese Maßnahme wurde notwendig, da sich die politischen Parteien im Kongress nicht auf einen Kompromiss einigen konnten, was zu einem teilweisen Stillstand der Regierungsgeschäfte führte. Viele Bundesangestellte arbeiten derzeit ohne Bezahlung, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht.
Die Haushaltsblockade hat bereits zu Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst geführt. Russell Vought, der Chef des US-Haushaltsamts, bestätigte, dass der Personalabbau begonnen habe. Diese Maßnahmen, bekannt als “RIFs” (“reduction-in-force”), betreffen vor allem Behörden, die traditionell von den Demokraten unterstützt werden. Trump hatte bereits zuvor mit dauerhaften Kürzungen gedroht, um Druck auf die Demokraten auszuüben.
Der aktuelle Shutdown erinnert an den letzten großen Regierungsstillstand, der vor fast sieben Jahren stattfand und 35 Tage dauerte. Damals fiel er in die erste Amtszeit von Präsident Trump. Beide Parteien geben sich gegenseitig die Schuld an der aktuellen Blockade, was die politische Spaltung in den USA weiter vertieft. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung sind erheblich, und eine schnelle Lösung scheint derzeit nicht in Sicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Engagement Manager

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump sichert Soldatenbezahlung trotz Shutdown" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump sichert Soldatenbezahlung trotz Shutdown" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump sichert Soldatenbezahlung trotz Shutdown« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!