BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein beliebter Tofu von dm steht unter Verdacht, mit gefährlichen Bakterien belastet zu sein. Die Drogeriekette rät dringend vom Verzehr ab, da die Folgen ernst sein können. Kunden können das Produkt in allen dm-Märkten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Drogeriekette dm hat einen Rückruf für ihren beliebten ‘dmBio Tofu Natur’ gestartet, nachdem in einer Charge des Produkts potenziell gefährliche Bakterien entdeckt wurden. Konkret handelt es sich um das Bakterium Bacillus cereus, das bei unzureichender Erhitzung während der Herstellung in Lebensmitteln überleben und sich vermehren kann. Betroffen ist die Charge 97112 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.

Bacillus cereus ist bekannt dafür, Lebensmittelvergiftungen auszulösen, die zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen können. Diese Bakterienart ist häufig in gekochtem Reis zu finden, kann aber auch in anderen Lebensmitteln vorkommen, die mit Staub oder Erde in Kontakt geraten sind. Die Sporen des Bakteriums überstehen Temperaturen unter 60 Grad, was eine ausreichende Erhitzung im Herstellungsprozess entscheidend macht.

dm rät seinen Kunden dringend, den betroffenen Tofu nicht zu verzehren. Kunden können das Produkt, unabhängig davon, ob es geöffnet oder ungeöffnet ist, in allen dm-Märkten zurückgeben und erhalten den Kaufpreis erstattet. Für weitere Informationen steht das dm-Service-Center telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

Der Rückruf von dm ist ein weiteres Beispiel für die Herausforderungen, denen sich Lebensmittelhersteller und -händler bei der Sicherstellung der Produktsicherheit gegenübersehen. In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Vorfälle, bei denen Produkte aufgrund von bakteriellen Verunreinigungen zurückgerufen werden mussten. Dies unterstreicht die Bedeutung strenger Qualitätskontrollen und der Einhaltung von Hygienestandards in der Lebensmittelproduktion.

In der Lebensmittelbranche ist die Sicherheit der Produkte von höchster Priorität, da gesundheitliche Risiken nicht nur das Vertrauen der Verbraucher beeinträchtigen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Unternehmen müssen daher kontinuierlich in die Verbesserung ihrer Produktionsprozesse investieren, um solche Risiken zu minimieren und die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Rückruf bei dm: Gefährliche Bakterien im Tofu entdeckt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Rückruf bei dm: Gefährliche Bakterien im Tofu entdeckt
Rückruf bei dm: Gefährliche Bakterien im Tofu entdeckt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Rückruf bei dm: Gefährliche Bakterien im Tofu entdeckt".
Stichwörter Bakterien Dm Gesundheit Lebensmittel Rückruf Tofu
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückruf bei dm: Gefährliche Bakterien im Tofu entdeckt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückruf bei dm: Gefährliche Bakterien im Tofu entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückruf bei dm: Gefährliche Bakterien im Tofu entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    538 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs