SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag schwächer, während die US-Futures nach der Entscheidung von Präsident Donald Trump, die angedrohten 50% Zölle auf EU-Waren zu verschieben, anstiegen. Der Dollar steuert derweil auf den fünften monatlichen Verlust in Folge zu.
Die Entscheidung von Präsident Donald Trump, die Einführung von 50% Zöllen auf Importe aus der Europäischen Union zu verschieben, hat die asiatischen Aktienmärkte beeinflusst. Während die Märkte in den USA aufgrund eines Feiertags geschlossen waren, stiegen die US-Futures, was auf eine positive Reaktion der Investoren auf Trumps U-Turn hindeutet. Der neue Stichtag für die Zölle ist nun der 9. Juli, was den Märkten etwas Luft verschafft hat.
In Japan fielen die Renditen auf superlangen Staatsanleihen zu Beginn der Sitzung, nachdem sie in der vergangenen Woche auf Allzeithochs gestiegen waren. Diese Entwicklung spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die jüngsten Verkäufe von Anleihen ausgelöst wurde. Die Märkte in Großbritannien blieben ebenfalls geschlossen, was zu dünnen Handelsbedingungen führte.
Nasdaq-Futures stiegen in Asien um 1,26%, während S&P 500-Futures um 1,11% zulegten. Auch die FTSE-Futures verzeichneten einen Anstieg von 0,94%. Analysten wie Tony Sycamore von IG sehen in der Verschiebung der EU-Zölle einen positiven Impuls für risikobehaftete Anlagen. Zudem rückt der Monatsabschluss in den Fokus, der weitere Marktbewegungen beeinflussen könnte.
Ein weiterer Schwerpunkt der Investoren liegt auf den bevorstehenden Quartalsergebnissen von NVIDIA, die für Mittwoch erwartet werden. Das Unternehmen, das als Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz gilt, wird voraussichtlich einen Umsatzanstieg von 65,9% im ersten Quartal melden. Diese Ergebnisse könnten weitere Impulse für den Technologiesektor geben.
Der Dollar kämpft weiterhin darum, seinen Stand zu finden, und steuert auf den fünften monatlichen Rückgang in Folge zu. Dies wäre die längste Verlustserie seit 2017. Die chaotische Handelspolitik der USA und die wachsenden Sorgen über das Haushaltsdefizit haben das Vertrauen in US-Vermögenswerte untergraben und den Dollar belastet.
Der Euro bewegt sich in der Nähe eines Einmonatshochs bei 1,14035 US-Dollar, während der Yen um fast 0,5% auf 142,18 pro Dollar gestiegen ist. Experten wie David Meier von Julius Baer sehen in der aktuellen Situation einen möglichen langfristigen Regimewechsel für den US-Dollar, der durch die unberechenbare US-Politik und die angespannte fiskalische Lage begünstigt wird.
In der Zwischenzeit haben Investoren Alternativen wie Gold gesucht, was die Preise in diesem Jahr auf Rekordhöhen getrieben hat. Der Goldpreis lag zuletzt 0,28% niedriger bei 3.332,91 US-Dollar pro Unze. Auch die Ölpreise gaben nach, da die Möglichkeit einer Entscheidung der OPEC+ zur Erhöhung der Rohölproduktion in dieser Woche abgewogen wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump verschiebt EU-Zölle: Auswirkungen auf asiatische Märkte und den Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump verschiebt EU-Zölle: Auswirkungen auf asiatische Märkte und den Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump verschiebt EU-Zölle: Auswirkungen auf asiatische Märkte und den Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!