WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Angriffe von Donald Trump auf den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, haben die Zinspolitik der Federal Reserve in den Mittelpunkt des politischen Diskurses gerückt. Trumps scharfe Kritik an Powell, den er als „Dummkopf“ bezeichnete, folgt auf die Entscheidung der Fed, die Zinsen unverändert zu lassen.

Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, intensiviert und ihn in einem Beitrag auf Truth Social als „Dummkopf“ bezeichnet. Diese verbale Attacke erfolgte, nachdem die Federal Reserve beschlossen hatte, die Leitzinsen in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent zu belassen. Trump fordert seit Monaten eine drastische Zinssenkung um 2,5 Prozentpunkte, um die wirtschaftliche Dynamik zu fördern.
Die Entscheidung der Fed, die Zinsen unverändert zu lassen, steht im Widerspruch zu Trumps Forderungen und hat zu einer Eskalation seiner Rhetorik geführt. Powell, der 2018 von Trump selbst nominiert wurde, bleibt jedoch seiner Linie treu und betont die Bedeutung der Stabilität in der Geldpolitik. Diese Haltung könnte das Vertrauen in die Unabhängigkeit der Fed stärken, birgt jedoch auch das Risiko politischer Einflussnahme.
Trumps Angriffe auf Powell sind nicht neu. Bereits im Frühjahr hatte er ihn als „Mister Zu Spät“ und „großen Verlierer“ diffamiert. Im August 2024 ging Trump sogar so weit, ein formales Mitspracherecht des Präsidenten bei den Entscheidungen der US-Notenbank zu fordern, was als direkter Angriff auf die gesetzlich garantierte Unabhängigkeit der Fed angesehen wird.
Ökonomen und Marktbeobachter warnen davor, dass eine politische Einflussnahme auf die Fed das Vertrauen in die US-Geldpolitik untergraben könnte. Eine solche Entwicklung könnte die Finanzmärkte destabilisieren und langfristige wirtschaftliche Unsicherheiten hervorrufen. Trotz dieser Bedenken hat Trump angedeutet, dass er Powell möglicherweise entlassen könnte, obwohl dies verfassungsrechtlich fraglich ist.
Die US-Notenbank verfolgt mit ihrer Zinspolitik zwei Kernziele: Preisstabilität und niedrige Arbeitslosigkeit. Zinssenkungen könnten Kredite günstiger machen und damit Konsum und Investitionen ankurbeln. Trump versucht, diesen Umstand für seine wirtschaftspolitische Agenda zu nutzen. Doch bislang bleibt Powell bei seinem Kurs: Stabilität vor politischem Druck.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Angriff auf die Fed: Zinspolitik als Wahlkampfthema" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Angriff auf die Fed: Zinspolitik als Wahlkampfthema" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Angriff auf die Fed: Zinspolitik als Wahlkampfthema« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!