WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen von Präsident Donald Trump, darunter Zölle, Steuersenkungen und Deregulierung, sollen langfristige Investitionen in die US-Wirtschaft fördern. Dies erklärte US-Finanzminister Scott Bessent auf der Milken Institute Global Conference in Los Angeles.
US-Finanzminister Scott Bessent verteidigte die Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump, die auf Zölle, Steuersenkungen und Deregulierung setzt, um langfristige Investitionen in die US-Wirtschaft zu fördern. Auf der Milken Institute Global Conference in Los Angeles betonte Bessent, dass diese Maßnahmen nicht isoliert zu betrachten seien, sondern als miteinander verknüpfte Elemente eines Motors, der das Wirtschaftswachstum antreiben soll.
Besonders hob Bessent die Bedeutung der Steuergesetzgebung hervor, die darauf abzielt, viele der Steuersenkungen aus Trumps erster Amtszeit dauerhaft zu machen. Dazu gehört auch ein Abzug für kleine Unternehmen. Diese steuerlichen Anreize sollen Unternehmen dazu bewegen, in den USA zu investieren, Fabriken zu bauen und Produkte vor Ort zu fertigen.
Bessent prognostizierte, dass diese Politik das Wachstum der US-Wirtschaft bis zum nächsten Jahr auf nahezu 3 % steigern könnte. Dies würde helfen, das US-Haushaltsdefizit auf seinen langfristigen Durchschnittsanteil am Bruttoinlandsprodukt zu senken. Er betonte, dass die US-Finanzmärkte in der Lage seien, kurzfristige Turbulenzen zu überstehen, da sie sich in der Vergangenheit immer wieder als widerstandsfähig erwiesen hätten.
Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal zum ersten Mal seit drei Jahren, was auf eine Flut von Importen zurückzuführen ist, die Trumps Zölle umgehen wollten. Dennoch bleibt Bessent optimistisch, dass die Defizite durch ein jährliches Defizitabbau von etwa 300 Milliarden US-Dollar, was einem Prozentpunkt des fast 30 Billionen US-Dollar schweren US-Wirtschaft entspricht, reduziert werden können.
In einem Interview mit CNBC erklärte Bessent, dass die intelligente Reduzierung der Defizite durch ein Wachstumsschock nach oben unterstützt werden könnte. Er betonte, dass die US-Finanzmärkte in der Vergangenheit immer wieder bewiesen hätten, dass sie sich von Herausforderungen erholen können, und dass sie auch in Zukunft widerstandsfähig bleiben werden.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Politik könnten zu mehr Arbeitsplätzen, mehr Wohnraum, mehr Wachstum und mehr wirtschaftlicher Sicherheit führen. Bessent ist überzeugt, dass die US-Wirtschaft durch diese Maßnahmen gestärkt wird und dass die Märkte in der Lage sind, sich von kurzfristigen Herausforderungen zu erholen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Java Entwickler mit Interesse an AI (m/w/d)

Product Owner (m/w/d) Künstliche Intelligenz

AI-Developer (m/w/d)

Masterarbeit zum Thema „Einführung von KI-Anwendungen zur Optimierung der Datenqualität bei GasLINE“ (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Wirtschaftspolitik: Wachstum durch Zölle und Steuersenkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Wirtschaftspolitik: Wachstum durch Zölle und Steuersenkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Wirtschaftspolitik: Wachstum durch Zölle und Steuersenkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!