TULSA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die University of Tulsa und Hurricane Ventures haben in das von Alumni gegründete Startup Tobe Energy investiert. Das Unternehmen entwickelt eine neue Klasse von Elektrolyseuren, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff ohne Emissionen spalten. Diese Technologie könnte die Kosten für die saubere Wasserstoffproduktion um bis zu 75 Prozent senken und ist für den großflächigen Einsatz in der Energie-, Fertigungs- und Transportindustrie konzipiert.

Die University of Tulsa und Hurricane Ventures haben kürzlich eine bedeutende Investition in das Startup Tobe Energy bekannt gegeben. Dieses Unternehmen, das von den Alumni Colby DeWeese und Caleb Lareau gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktion von sauberem Wasserstoff kostengünstiger und effizienter zu gestalten. Die Technologie von Tobe Energy basiert auf einer neuen Klasse von Elektrolyseuren, die Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, ohne dabei Emissionen zu erzeugen. Dies könnte einen entscheidenden Beitrag zur Beschleunigung des Übergangs zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft leisten.
Die innovative Technologie von Tobe Energy verspricht, die Kosten der Wasserstoffproduktion um bis zu 75 Prozent zu senken und gleichzeitig die Abwärme zu reduzieren. Diese Fortschritte sind besonders für die Energie-, Fertigungs- und Transportindustrie von Interesse, da sie den großflächigen Einsatz von sauberem Wasserstoff ermöglichen könnten. Die Unterstützung durch die University of Tulsa und Hurricane Ventures unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung und zeigt das Engagement der Institutionen für nachhaltige Energielösungen.
Hurricane Ventures, das 2023 ins Leben gerufen wurde, investiert in Unternehmen in der Frühphase, die eine Verbindung zur Universität haben. Der Fonds nutzt das Wissensnetzwerk und die Ressourcen der Universität, um den Erfolg seines Portfolios zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit dem Collins College of Business und dem Center for Innovation & Entrepreneurship treibt Hurricane Ventures das Innovationsökosystem der Universität voran und fördert das wirtschaftliche Wachstum in der Region.
Colby DeWeese, einer der Mitbegründer von Tobe Energy, betont die Bedeutung der Unterstützung durch lokale Investoren und seine Alma Mater. Er beschreibt die Mission des Unternehmens als einfach, aber ehrgeizig: Die Wasserstoffproduktion so effizient und erschwinglich zu machen, dass sie den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft vorantreibt. Mit der Unterstützung von Hurricane Ventures ist Tobe Energy einen Schritt näher daran, seine bahnbrechende Technologie in die Praxis umzusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TU und Hurricane Ventures investieren in Wasserstoff-Startup" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TU und Hurricane Ventures investieren in Wasserstoff-Startup" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TU und Hurricane Ventures investieren in Wasserstoff-Startup« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!