BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Jasper Masemann, ein prominenter Name in der Berliner Venture-Capital-Szene, verlässt Cherry Ventures, um sich Discovery Ventures anzuschließen. Dieser Wechsel markiert einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere, da er sich auf kleinere, tiefere Investitionen in der Frühphase konzentrieren möchte. Discovery Ventures ist bekannt für seine stille, aber einflussreiche Präsenz im Markt und setzt auf enge Zusammenarbeit mit Gründern.

Jasper Masemann, ein bekannter Investor in der Berliner Venture-Capital-Szene, hat sich entschieden, Cherry Ventures zu verlassen und zu Discovery Ventures zu wechseln. Dieser Schritt ist nicht nur ein einfacher Karriereschritt, sondern eine Rückkehr zu den Wurzeln des Venture-Geschäfts, das sich auf sehr frühe Phasen und enge Zusammenarbeit mit Gründern konzentriert. Masemann bringt nicht nur frisches Kapital, sondern auch umfangreiche Erfahrung mit, die er bei Cherry Ventures gesammelt hat, einem der einflussreichsten Frühphasen-Investoren Europas.
Discovery Ventures, geleitet von Jan Deepen und Stefan Jeschonnek, hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, indem es fast unter dem Radar operiert. Während andere Venture-Capital-Firmen lautstark in der Öffentlichkeit auftreten, setzt Discovery Ventures auf Substanz und Zurückhaltung. Ihr Erfolg zeigt sich in frühen Investitionen in Unternehmen wie Trade Republic und Flaschenpost, die sich als äußerst erfolgreich erwiesen haben.
Der Fonds von Discovery Ventures bleibt bewusst klein, mit einem Volumen von rund 40 Millionen Euro, um sich auf wenige, aber vielversprechende Gründerteams zu konzentrieren. Diese Strategie ermöglicht es ihnen, in den ersten Monaten nach dem Investment operativ beteiligt zu sein und den Gründern mit ihrer Erfahrung zur Seite zu stehen. Masemanns Wechsel fällt in eine Zeit, in der der europäische VC-Markt im Umbruch ist und kleinere, fokussierte Fonds an Attraktivität gewinnen.
Mit Masemann an Bord vereint Discovery Ventures nun drei Investoren, die selbst Gründer waren und wissen, wie es ist, ein Unternehmen von Grund auf aufzubauen. Diese Perspektive macht den Fonds einzigartig, da sie nicht nur Kapitalgeber, sondern auch aktive Mitgestalter sein wollen. In einer Branche, die oft von Überhitzung und Buzzwords geprägt ist, setzt Discovery Ventures auf einen konzentrierten, strategischen und ehrlichen Ansatz, der sich langfristig auszahlen soll.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jasper Masemann wechselt zu Discovery Ventures: Ein neuer Ansatz im Venture Capital" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jasper Masemann wechselt zu Discovery Ventures: Ein neuer Ansatz im Venture Capital" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jasper Masemann wechselt zu Discovery Ventures: Ein neuer Ansatz im Venture Capital« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!