MEXIKO-STADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein fast vergessenes technisches Missgeschick aus den frühen 2000er Jahren könnte die Wasserstoffproduktion revolutionieren. Tulum Energy, ein Spin-off der Techint Group, hat eine alte Entdeckung wiederbelebt, die nun im Zentrum eines innovativen Ansatzes zur umweltfreundlichen Wasserstoffproduktion steht.
Die Geschichte von Tulum Energy beginnt mit einem Zufall, der seiner Zeit voraus war. Zwischen 2002 und 2005 experimentierten Ingenieure der Techint Group mit einem neuen Elektrolichtbogenofen für einen Stahlhersteller. Dabei bemerkten sie, dass die Kohlenstoffelektroden nicht wie erwartet abnahmen, sondern größer wurden. Diese unerwartete Reaktion stellte sich als Pyrolyse heraus, ein Prozess, bei dem Methan in Abwesenheit von Sauerstoff in reinen Wasserstoff und Kohlenstoff zerlegt wird.
Damals fand diese Entdeckung wenig Beachtung, da das Interesse an Methanpyrolyse und Wasserstoffproduktion noch nicht vorhanden war. Doch zwei Jahrzehnte später, als die Nachfrage nach umweltfreundlichen Wasserstofflösungen stieg, erinnerte sich jemand bei Techint an diese vergessene Technologie. Dies führte zur Gründung von Tulum Energy, das kürzlich eine überzeichnete Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 27 Millionen US-Dollar abschloss.
Im Gegensatz zu anderen Startups, die sich mit Methanpyrolyse beschäftigen, benötigt Tulum keine teuren Katalysatoren, um die Reaktion zu fördern. Der Einsatz eines modifizierten Elektrolichtbogenofens, einer weit verbreiteten Technologie, verschafft Tulum einen erheblichen Vorsprung. Diese Technologie ermöglicht es, Wasserstoff aus kostengünstigem und weit verbreitetem Erdgas ohne CO2-Emissionen zu gewinnen.
Die Mittel aus der Finanzierungsrunde werden verwendet, um eine Pilotanlage in Mexiko zu errichten, die neben einem bestehenden Stahlwerk der Techint Group betrieben wird. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte das Stahlwerk direkt Wasserstoff und Kohlenstoff von Tulum beziehen, um seine eigenen Prozesse zu unterstützen.
Bei voller Produktionskapazität könnte eine kommerzielle Anlage von Tulum täglich zwei Tonnen Wasserstoff und 600 Tonnen Kohlenstoff erzeugen. Das Unternehmen strebt an, Wasserstoff in den USA für etwa 1,50 US-Dollar pro Kilogramm zu produzieren, was deutlich günstiger ist als viele der führenden grünen Wasserstoffmethoden.
Diese Entwicklung könnte nicht nur die Wasserstoffproduktion revolutionieren, sondern auch neue Maßstäbe für die Nutzung von Methan setzen. Während die Konkurrenz nicht schläft, hat Tulum mit seiner kosteneffizienten und umweltfreundlichen Technologie einen klaren Vorteil, der das Potenzial hat, die Industrie nachhaltig zu beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Data Engineer für KI- und Advanced Analytics-Projekte im Bereich Informationssysteme (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tulum Energy: Ein vergessener Wasserstoffansatz wird zur Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tulum Energy: Ein vergessener Wasserstoffansatz wird zur Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tulum Energy: Ein vergessener Wasserstoffansatz wird zur Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!