TUNIS / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem Land, in dem Innovation oft auf die Hauptstadt konzentriert ist, markiert die erste regionale Roadshow zu innovativen Startups und KMU-Finanzierung in Tunesien ein neues Kapitel im Bereich des inklusiven Unternehmertums.

Die tunesische Startup-Szene erlebt derzeit einen bedeutenden Wandel. Erstmals hat sich das nationale Startup-Ökosystem von der Hauptstadt Tunis entfernt und ist durch das Land gereist, um Unternehmer dort zu treffen, wo sie sind. Diese Initiative, die im Rahmen des von der Weltbank finanzierten Projekts ‘Tunisia Innovative Startups and SME Project’ (Tunisia iSME Project) durchgeführt wurde, machte Station in Bizerte, Kairouan, Sfax und Gabès. Ziel war es, die Unternehmer, Inkubatoren, Investoren und Unterstützungsorganisationen direkt vor Ort zu erreichen. Ein abschließendes nationales Event in Tunis am 25. Februar 2025 rundete die regionale Outreach ab und bot eine Plattform, um die gesammelten regionalen Erkenntnisse zu teilen. Das Projekt, das mit 75 Millionen US-Dollar finanziert wird, konzentriert sich auf Startups und innovative KMUs mit hohem Wachstumspotenzial, die somit die besten Aussichten auf die Schaffung von Arbeitsplätzen bieten. Ein wesentlicher Aspekt des Projekts ist die Mobilisierung zusätzlicher Investitionen durch private Fonds und Partner, um innovative Startups und KMUs gezielt zu fördern. Bisher wurden durch die Eigenkapitalfinanzierungsinstrumente des Projekts zusätzliche 47 Millionen US-Dollar an privatem Kapital mobilisiert. Die Roadshow zielte nicht nur darauf ab, das ISME-Projekt und andere nationale Innovationsprogramme zu fördern, sondern auch proaktiv Vertrauen aufzubauen, zuzuhören und die einzigartigen Herausforderungen und Chancen zu verstehen, denen Unternehmer außerhalb von Tunis gegenüberstehen. Die vier Städte umfassende Tour ermöglichte es den Teilnehmern aus dem privaten Sektor und den Regierungsvertretern, einen direkten Einblick in die Vielfalt der tunesischen Innovationslandschaft zu gewinnen. Viele Teilnehmer betonten, dass dies das erste Mal war, dass nationale Akteure gekommen waren, um zuzuhören und nicht nur zu sprechen. Diese Verschiebung von Zentralisierung zu Zusammenarbeit wurde sehr geschätzt. Während der Roadshow nahmen über 247 Teilnehmer an den Veranstaltungen teil, darunter 105 Startups und KMUs sowie 37 Unterstützungsorganisationen. Die Anwesenheit von vier großen Fonds – TITAN, Go Live, Flat6Labs und 216 Capital – half, die Investitionslandschaft zu entmystifizieren und bot eine offene Plattform für Startups, um direkt Fragen zu stellen. Die während der Roadshow gesammelten Daten erzählen eine überzeugende Geschichte. Während 36% der Teilnehmer am meisten an Finanzierungsmechanismen interessiert waren, betonten andere die Notwendigkeit strategischer Mentorschaft, Vernetzung und Marktzugang. Fast 40% der Teilnehmer äußerten Interesse an einer multidimensionalen Unterstützung, die Finanzierung mit technischer Anleitung und Netzwerkverbindungen kombiniert. Dies spiegelt eine reifere unternehmerische Denkweise wider und zeigt eine starke Nachfrage nach Ökosystemen, die mehr tun als nur zu finanzieren – sie befähigen. Vier herausragende Unterstützungsorganisationen – CBA (Bizerte), Go To Market (Kairouan), iCUBE (Sfax) und COZI (Gabès) – erklärten sich bereit, als regionale Anker für Innovation zu dienen. Regionale Anker könnten eine strategische Rolle beim Aufbau lokaler Dealflows, der Betreuung von Startups in der Frühphase und der Verbindung mit nationalen Programmen spielen. Mehrere politische Empfehlungen ergaben sich aus der Roadshow: Die Notwendigkeit einer regionsspezifischeren Kommunikation, da Unternehmer und Unterstützungsorganisationen in Bizerte oder Kairouan nicht immer Zugang zu den gleichen Informationen haben wie diejenigen in Tunis. Finanzierungsinstrumente müssen an die Realitäten von Frühphasenunternehmen in den Regionen angepasst werden. Startups in Sfax oder Gabès fehlen oft die Netzwerke oder Sicherheiten, um auf bestehende Fonds zugreifen zu können. Regionale Technopole müssen aktiviert und nicht nur gebaut werden. Infrastruktur allein reicht nicht aus; sie benötigen Ressourcen, Talente und Sichtbarkeit. Da das Potenzial für Innovation überall vorhanden ist, die Chancen jedoch nicht, erfordert die Überbrückung dieser Lücke mehr als einen einzigen Besuch. Es bedarf eines kontinuierlichen Engagements, neuer Instrumente und des politischen Willens, wirklich inklusive Innovationspolitiken zu gestalten. Das tunesische Startup-Ökosystem steht an einem Wendepunkt. Nationale Politiken wie das Startup-Gesetz haben den Weg für eine florierende Gemeinschaft von Unternehmern geebnet. Gleichzeitig bietet die Verbindung dieser Politiken mit den Regionen – wo Bedürfnisse und Chancen gleichermaßen stark sind – eine Schlüsselchance, eine ausgewogenere und inklusivere Entwicklung zu fördern. Die weitere Unterstützung des Unternehmertums über Tunis hinaus kann dazu beitragen, dass Tunesien ein größerer und attraktiverer Markt für Investoren wird und damit katalytische Auswirkungen auf den Zugang zu Finanzmitteln, Innovation, Produktivität, Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen hat. Die regionale Roadshow war ein wichtiger Schritt, um diesen Trend umzukehren.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Tunisiens regionale Startup-Initiative: Innovation vor Ort fördern
Tunisiens regionale Startup-Initiative: Innovation vor Ort fördern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Tunisiens regionale Startup-Initiative: Innovation vor Ort fördern".
Stichwörter Entrepreneurship Financing Innovation Startup Tunisia
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tunisiens regionale Startup-Initiative: Innovation vor Ort fördern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tunisiens regionale Startup-Initiative: Innovation vor Ort fördern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tunisiens regionale Startup-Initiative: Innovation vor Ort fördern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    466 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs