PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Abschaltung von Online-Spielen hat in der Gaming-Branche erneut an Fahrt aufgenommen. Ubisoft, einer der führenden Publisher, sieht sich mit der Initiative ‘Stop Killing Games’ konfrontiert, die sich gegen die Einstellung von Spieleservern richtet. Diese Bewegung hat bereits fast 1,4 Millionen Unterstützer gefunden.
Die Debatte um die Abschaltung von Online-Spielen hat in der Gaming-Industrie erneut an Bedeutung gewonnen. Ubisoft, einer der führenden Publisher weltweit, steht im Mittelpunkt dieser Diskussion. Die Initiative ‘Stop Killing Games’ fordert, dass Spiele, die einmal verkauft wurden, nicht einfach durch die Abschaltung von Servern unspielbar gemacht werden dürfen. Diese Bewegung hat bereits fast 1,4 Millionen Unterstützer gefunden und richtet sich gegen die Praxis, Spiele nach einer gewissen Zeit einzustellen.
Ein konkretes Beispiel ist Ubisofts Rennspiel ‘The Crew’, dessen Server abgeschaltet wurden, was zu erheblicher Kritik führte. Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, äußerte sich kürzlich zu diesem Thema und betonte, dass die Abschaltung von Servern ein branchenweites Problem sei. Er erklärte, dass Ubisoft bei der Veröffentlichung von Spielen umfassenden Support biete und die Spieler darüber informiere, wie lange ein Spiel unterstützt werde.
Um auf die Kritik zu reagieren, hat Ubisoft angekündigt, dass die Nachfolger ‘The Crew 2’ und ‘The Crew Motorfest’ jeweils einen Offline-Modus erhalten sollen. Dies soll sicherstellen, dass die Spiele auch nach einer möglichen Serverabschaltung weiterhin spielbar bleiben. Guillemot betonte, dass Ubisoft bestrebt sei, die Auswirkungen auf die Spieler zu minimieren und dass die gesamte Branche an Lösungen arbeite, um die Lebensdauer von Spielen zu verlängern.
Die Herausforderung besteht darin, dass die Lebensdauer von Software mit einer Servicekomponente begrenzt ist. Technologische Entwicklungen und veraltete Tools führen dazu, dass Dienste irgendwann eingestellt werden müssen. Guillemot wies darauf hin, dass viele Tools nach zehn oder 15 Jahren veraltet seien und nicht mehr verfügbar wären. Daher sei es notwendig, neue Versionen von Spielen zu veröffentlichen, um den technologischen Fortschritt zu berücksichtigen.
Die Initiative ‘Stop Killing Games’ hat in der Branche eine breite Diskussion ausgelöst. Viele Experten sind der Meinung, dass die Abschaltung von Spielen nicht nur ein technisches, sondern auch ein wirtschaftliches Problem darstellt. Die Spieler erwarten, dass sie für ihre Investitionen einen langfristigen Gegenwert erhalten. Dies stellt die Publisher vor die Herausforderung, einen Ausgleich zwischen wirtschaftlichen Interessen und den Erwartungen der Spieler zu finden.
In Zukunft könnte die Branche verstärkt auf hybride Modelle setzen, die sowohl Online- als auch Offline-Komponenten beinhalten. Dies würde den Spielern mehr Flexibilität bieten und die Abhängigkeit von Servern reduzieren. Zudem könnten neue Technologien wie Cloud-Gaming dazu beitragen, die Lebensdauer von Spielen zu verlängern, indem sie die Notwendigkeit von lokalen Servern verringern.
Die Diskussion um die Abschaltung von Spielen wird die Branche auch in den kommenden Jahren begleiten. Ubisoft und andere Publisher stehen vor der Aufgabe, innovative Lösungen zu entwickeln, um den Erwartungen der Spieler gerecht zu werden und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben. Die Initiative ‘Stop Killing Games’ hat gezeigt, dass die Spieler bereit sind, sich für ihre Interessen einzusetzen und dass die Branche auf diese Forderungen reagieren muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Projektleiter (m/w/d) im Bereich Chatbots und KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ubisoft und die Herausforderung der Spiele-Abschaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ubisoft und die Herausforderung der Spiele-Abschaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ubisoft und die Herausforderung der Spiele-Abschaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!