ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Kaufempfehlung für Ryanair bekräftigt. Analysten erwarten, dass die europäische Flugbranche ihre Kapazitäten bei Schmalrumpfflugzeugen bis Jahresende deutlich reduzieren wird.
Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Kaufempfehlung für Ryanair bekräftigt, da Analysten davon ausgehen, dass die europäische Flugbranche ihre Kapazitäten bei Schmalrumpfflugzeugen bis Jahresende deutlich reduzieren wird. Diese Anpassung könnte insbesondere Billigflieger wie Ryanair betreffen, die restriktiver vorgehen könnten als die global agierenden Netzwerkbetreiber.
Analyst Jarrod Castle von UBS hebt hervor, dass die Billigfluggesellschaften wie Ryanair, Easyjet und Wizz Air in der aktuellen Marktlage gut positioniert sind. Diese Unternehmen könnten von der erwarteten Kapazitätsanpassung profitieren, da sie flexibler auf Marktveränderungen reagieren können. Die Empfehlung, Aktien dieser Unternehmen zu kaufen, basiert auf der Annahme, dass sie ihre Marktanteile in einem sich verändernden Umfeld ausbauen können.
Die Flugbranche steht vor der Herausforderung, sich an die veränderte Nachfrage anzupassen. Während die globalen Netzwerkbetreiber möglicherweise ihre Kapazitäten langsamer anpassen, könnten Billigflieger schneller reagieren. Dies könnte ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, insbesondere in einem Umfeld, in dem die Nachfrage nach kostengünstigen Flugoptionen steigt.
Historisch gesehen haben Billigfluggesellschaften wie Ryanair in wirtschaftlich schwierigen Zeiten oft Marktanteile gewonnen. Ihre Fähigkeit, Kosten zu senken und gleichzeitig attraktive Preise anzubieten, hat ihnen geholfen, in Krisenzeiten zu bestehen. Diese Strategie könnte auch in der aktuellen Situation von Vorteil sein, da die Branche mit Unsicherheiten konfrontiert ist.
Die Anpassung der Kapazitäten könnte auch Auswirkungen auf die Ticketpreise haben. Eine Reduzierung der verfügbaren Sitzplätze könnte zu einem Anstieg der Preise führen, was wiederum die Einnahmen der Fluggesellschaften steigern könnte. Dies wäre besonders vorteilhaft für Unternehmen wie Ryanair, die bereits eine starke Marktposition haben.
Insgesamt bleibt die Prognose für die europäische Flugbranche herausfordernd, aber es gibt auch Chancen. Unternehmen, die flexibel und anpassungsfähig sind, könnten gestärkt aus dieser Phase hervorgehen. Ryanair, Easyjet und Wizz Air könnten zu den Gewinnern gehören, wenn sie ihre Strategien erfolgreich umsetzen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Pflicht - Praktikum im Bereich Business Analytics, Intelligence & AI Mercedes-Benz Vans ab September 2025

Doktorand*in Verteilte Generative KI für die Robotik

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBS bleibt optimistisch: Ryanair als Kaufempfehlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBS bleibt optimistisch: Ryanair als Kaufempfehlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UBS bleibt optimistisch: Ryanair als Kaufempfehlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!