ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Schweizer Großbank UBS hat im zweiten Quartal 2025 mit einem unerwartet hohen Gewinn von 2,40 Milliarden US-Dollar überrascht und zeigt bemerkenswerte Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse.
Die jüngsten Quartalszahlen der UBS haben die Erwartungen der Finanzwelt übertroffen. Mit einem Gewinn von 2,40 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2025 konnte die Bank ihren Vorjahresgewinn mehr als verdoppeln. Diese beeindruckende Leistung ist nicht nur ein Beweis für die Stärke der UBS, sondern auch für die erfolgreiche Integration der Credit Suisse, die vor über zwei Jahren begann.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Erfolg ist der planmäßige Fortschritt bei der Integration der Credit Suisse. Die UBS hat es geschafft, die Kundenkonten in der Schweiz erfolgreich zu übertragen, was als ‘ausgezeichnete Fortschritte’ beschrieben wird. Diese Entwicklung ist ein starkes Signal für die Zukunft der Bank und zeigt, dass die Fusion der beiden Finanzinstitute auf einem guten Weg ist.
Die Einnahmen der UBS stiegen um 2,0 Prozent auf 12,11 Milliarden Dollar, was die positive Entwicklung der Bank weiter unterstreicht. Das Verhältnis von Kosten zu Erträgen, ein kritischer Indikator im Bankwesen, lag bei 80,5 Prozent. Dies zeigt, dass die Bank ihre Effizienz weiter steigern konnte, was in einem volatilen Marktumfeld von großer Bedeutung ist.
Der Vorstandsvorsitzende Sergio Ermotti äußerte sich zufrieden mit der stabilen Entwicklung der Bank. Trotz eines volatilen Marktauftakts konnte die UBS eine widerstandsfähige Bilanz aufrechterhalten und ihre Pläne zur Kapitalrückführung erfolgreich umsetzen. Dies zeigt, dass die Bank gut aufgestellt ist, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Im Bereich der globalen Vermögensverwaltung konnte die UBS frisches Kapital in Höhe von 23 Milliarden Dollar akquirieren. Dies ist ein weiterer Beweis für die Stärke der Bank und ihre Fähigkeit, in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld erfolgreich zu agieren.
Obwohl die UBS einen verhalten optimistischen Ausblick für das kommende Quartal gibt, mahnt das Unternehmen zur Vorsicht. Der Markt für Risikoanlagen gestaltet sich positiv, aber makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten dämpfen die Investorenstimmung weiterhin. Dennoch zeigt sich die Bank zuversichtlich, ihre Finanzziele für die Jahre 2025 und 2026 zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "UBS zeigt beeindruckende Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "UBS zeigt beeindruckende Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »UBS zeigt beeindruckende Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!