KAMPALA (IT BOLTWISE) – Uganda hat die sogenannte “Facebook-Steuer” eingeführt. Seit Sonntag müssen Ugander, welche über ihr Smartphone Anwendungen wie Facebook, WhatsApp, Twitter, Instagram oder Skype nutzen, pro Tag 200 Schillinge zahlen (knapp 0,05 Euro). Die erhobene Gebühr wird als Steuer über den Mobilfunkanbieter abgerechnet. Davon erhofft sich der Staat nach offiziellen Angaben jährliche Einnahmen von umgerechnet 310 Millionen Euro.

Von den etwa 40 Millionen Menschen, welche in Uganda leben, nutzen rund 17 Millionen mobiles Internet über ihr Smartphone. Viele inländische Unternehmen verdienen in Uganda gutes Geld mit mobilem Internet, erklärt der Chef der Kommunikationsbehörde, Godfrey Mutabaazi, gegenüber dem Handelsblatt. „Die Regierung ist dabei immer leer ausgegangen“, erklärte er.

Viele Menschen in Uganda sehen in der Steuer lediglich einen plumpen Versuch des seit über 30 Jahren regierenden Präsidenten Yoveri Museveni, das Leben für seine Kritiker und Gegner zu erschweren. Während der Wahl im Jahr 2016, schaltete die Regierung in Uganda das mobile Internet sogar völlig ab, um Proteste zu erschweren und die eigene Bevölkerung einzuschüchtern.

Pro Jahr würde die Steuer etwa 16 Euro betragen, was im ostafrikanischen Uganda ungefähr drei Prozent eines jährlichen Pro-Kopf-Einkommens entspricht. Vier Prozent der Haushaltsausgaben will der Staat Uganda jährlich mit dieser neuen Steuerform decken, welche meist als „Facebook-Steuer“ oder „Whatsapp-Steuer“ bekannt ist. Umgerechnet 310 Millionen Euro will der Staat jährlich eintreiben.


1 Hacker Way (Foto: Pressematerial, Facebook)
1 Hacker Way (Foto: Pressematerial, Facebook)












Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Uganda erhebt “Facebook-Steuer” und will 310 Millionen Euro jährlich generieren".
Stichwörter Facebook.com Featured Kampala
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Uganda erhebt “Facebook-Steuer” und will 310 Millionen Euro jährlich generieren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Uganda erhebt “Facebook-Steuer” und will 310 Millionen Euro jährlich generieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Uganda erhebt “Facebook-Steuer” und will 310 Millionen Euro jährlich generieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    302 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs