LONDON (IT BOLTWISE) – Unternehmen, die in den letzten Jahren verstärkt auf Künstliche Intelligenz gesetzt haben, um Kosten zu sparen, sehen sich nun mit unerwarteten Ausgaben konfrontiert. Die anfängliche Euphorie über die Automatisierung von Arbeitsprozessen durch KI hat sich in vielen Fällen als voreilig erwiesen, da die Technologie oft nicht in der Lage ist, die Komplexität menschlicher Arbeit vollständig zu erfassen.
Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen sollte ursprünglich dazu dienen, menschliche Arbeitskräfte zu ersetzen und somit Kosten zu senken. Doch wie sich herausstellt, müssen viele dieser Unternehmen nun erhebliche Summen aufwenden, um menschliche Experten zu engagieren, die die Fehler der KI-Systeme korrigieren. Dies hat zu einer neuen Nische auf dem Arbeitsmarkt geführt, in der sich Fachleute auf die Behebung von KI-bedingten Problemen spezialisiert haben.
Sarah Skidd, eine amerikanische Produktmarketing-Managerin, berichtet, dass sie häufig damit beauftragt wird, die Fehler von KI-generierten Inhalten zu beheben. Ein Beispiel aus ihrer Praxis zeigt, dass ein Kunde, der ursprünglich einen KI-Chatbot zur Erstellung von Werbetexten eingesetzt hatte, letztlich 2.000 US-Dollar für die Überarbeitung durch Skidd zahlen musste. Der von der KI erstellte Text war zu einfach und wenig ansprechend, was eine komplette Neugestaltung erforderte.
Auch in der Webentwicklung zeigt sich ein ähnliches Bild. Sophie Warner, Mitinhaberin der britischen Digitalagentur Create Designs, berichtet von einer steigenden Nachfrage nach Korrekturen von KI-generierten Codes. Ein Kunde musste beispielsweise fast 500 US-Dollar zahlen, um einen von ChatGPT verursachten Fehler zu beheben, der die Website des Unternehmens für drei Tage lahmlegte. Solche Probleme hätten durch den Einsatz von Fachleuten von Anfang an vermieden werden können.
Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass Künstliche Intelligenz zwar ein mächtiges Werkzeug ist, aber nicht die menschliche Expertise ersetzen kann. Die Technologie berücksichtigt oft nicht die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens, wie etwa die Markenidentität oder die Zielgruppenansprache. Experten betonen, dass die Kombination von KI und menschlicher Intelligenz der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten ist.
Die aktuelle Situation zeigt, dass Unternehmen, die auf KI setzen, auch weiterhin auf menschliche Fachkräfte angewiesen sind. Diese müssen nicht nur die Fehler der Technologie korrigieren, sondern auch sicherstellen, dass die KI-Systeme optimal an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst sind. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Technikern und Fachleuten aus den jeweiligen Branchen.
In Zukunft wird es entscheidend sein, dass Unternehmen die Grenzen der Künstlichen Intelligenz erkennen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die Integration von KI sollte nicht als Ersatz für menschliche Arbeit, sondern als Ergänzung betrachtet werden, die es ermöglicht, effizientere und kreativere Lösungen zu entwickeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unternehmen investieren in menschliche Expertise zur Korrektur von KI-Fehlern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen investieren in menschliche Expertise zur Korrektur von KI-Fehlern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unternehmen investieren in menschliche Expertise zur Korrektur von KI-Fehlern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!