LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Wohn-Investmentmarkt zeigt im ersten Halbjahr 2025 deutliche Erholungstendenzen, trotz einer leichten Abschwächung im zweiten Quartal. Dies geht aus einer Analyse von BNP Paribas Real Estate hervor.

Der deutsche Wohn-Investmentmarkt hat im ersten Halbjahr 2025 eine bemerkenswerte Erholung erlebt. Trotz einer leichten Abschwächung der Dynamik im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal, wurden insgesamt 4,5 Milliarden Euro in größere Wohnungsportfolios investiert. Diese Summe übertrifft das Halbjahresergebnis des Vorjahres um 36 %, bleibt jedoch 33 % unter dem langjährigen Durchschnitt. Die Marktbelebung wird durch die abgeschlossene Preis- und Konsolidierungsphase, die lockere Geldpolitik der EZB und die historisch hohen Mietpreissteigerungen begünstigt.
Ein positiver Indikator für die nachhaltige Erholung ist das gestiegene Interesse an großvolumigen Bestandsportfolios, insbesondere im Value-add-Segment. Ausländische Investoren, vor allem aus den USA, zeigen verstärkt Interesse an attraktiven Investmentmöglichkeiten in Deutschland. Christoph Meszelinsky, Geschäftsführer und Head of Residential Investment der BNP Paribas Real Estate GmbH, betont, dass die Anzahl der Transaktionen im zweiten Quartal zwar leicht rückläufig war, die Frequenz an Transaktionen über 100 Millionen Euro jedoch ein positives Signal für den Markt darstellt.
Großdeals über 100 Millionen Euro machen 40 % des gesamten Investmentvolumens aus, was die Bedeutung dieser Transaktionen unterstreicht. Das mittlere Größensegment zeigt sich mit einem Marktanteil von 24 % ebenfalls lebhaft. Bestandsportfolios sind für fast die Hälfte des Investmentvolumens verantwortlich, was auf die beendete Konsolidierungsphase hinweist. Obwohl das Investmentvolumen von knapp 2,2 Milliarden Euro unter dem zehnjährigen Durchschnitt liegt, konnte es im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr mehr als verdoppelt werden.
Equity/Real Estate Funds sind mit einem Marktanteil von 26 % die stärkste Käufergruppe. Der hohe Anteil von 38 % ausländischen Kapitals auf der Käuferseite ist bemerkenswert. Diese Investoren nutzen die aktuellen Marktbedingungen, um Chancen zu realisieren. Interessanterweise entfällt nur ein Drittel des Investmentvolumens auf die A-Städte, was auf das gestiegene Gewicht von bundesweiten Bestandsportfolios zurückzuführen ist.
Die Perspektiven für die zweite Jahreshälfte sind positiv. Die Zahl der registrierten Transaktionen und das Interesse im Value-add-Segment deuten auf eine neue Phase des Aufschwungs hin. Trotz geopolitischer Unsicherheiten könnten finanzpolitische Maßnahmen der deutschen Konjunktur einen Schub verleihen. Die neue Bundesregierung plant, regulatorische Hürden zu senken, was den Markt weiter beleben könnte.
Insgesamt bleibt der deutsche Wohnimmobilienmarkt eine attraktive Option für Investoren, die langfristige Investments und sichere Cashflows suchen. Die gesunden Fundamentaldaten und das stabile politische Umfeld in Deutschland tragen zur Dynamik bei. Für die zweite Jahreshälfte wird ein Investmentvolumen im zweistelligen Milliardenbereich erwartet, was auf eine anhaltende Markterholung hindeutet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Wohn-Investmentmarkt zeigt Erholungstendenzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Wohn-Investmentmarkt zeigt Erholungstendenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Wohn-Investmentmarkt zeigt Erholungstendenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!