LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Arbeitswelt, die zunehmend von Flexibilität und Anpassungsfähigkeit geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, traditionelle Präsenzregeln mit den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden in Einklang zu bringen. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Kinderbetreuung eingeschränkt ist und das Bedürfnis nach einer besseren Work-Life-Balance steigt, suchen viele Firmen nach innovativen Lösungen.
In einer Zeit, in der Flexibilität am Arbeitsplatz immer mehr an Bedeutung gewinnt, haben Unternehmen wie Pinsent Masons, Covington & Burling und Jupiter Asset Management begonnen, ihre starren Präsenzregeln zu lockern. Diese Anpassungen sind eine direkte Reaktion auf die saisonalen Herausforderungen, die der Sommer mit sich bringt, wie etwa eingeschränkte Kinderbetreuungsmöglichkeiten und der Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance.
Jupiter Asset Management hat beispielsweise beschlossen, im August das Arbeiten aus dem Homeoffice für alle Mitarbeitenden zu ermöglichen. Laut Tracey Kinsella, der Personalchefin des Unternehmens, ist dies ein gezielter Schritt, um während der Schulferien für Entlastung zu sorgen. Auch Covington & Burling zeigt sich flexibel und erlaubt zwei Wochen Remote Work im August, nachdem die Präsenzpflicht im Mai auf vier Tage pro Woche erhöht wurde.
Diese Initiativen sind jedoch nicht ohne Herausforderungen. In Kanzleien und Beratungen führen solche Sommerregelungen oft zu Spannungen. Professorin Laura Empson von der Bayes Business School weist darauf hin, dass solche Maßnahmen im August als Wertschätzung wahrgenommen werden können, jedoch ab September wie eine Sanktion wirken, wenn die Flexibilität abrupt endet.
Einige Unternehmen, wie PwC in Großbritannien, haben ihre Sommerangebote bereits zurückgefahren. Ursprünglich boten sie zwölf Wochen “Summer Fridays” an, die mittlerweile auf sechs Wochen reduziert wurden. Das Rebranding in “Summer Empowerment” soll es den Vorgesetzten erleichtern, auch an Freitagen Arbeitsleistung einzufordern.
Andererseits verfolgt KPMG UK einen anderen Ansatz und erlaubt es den Mitarbeitenden, an einem Wochentag von Mitte Juni bis Ende August bereits um 13 Uhr Feierabend zu machen. Karl Edge, Chief People Officer, sieht darin eine sinnvolle Flexibilisierung in traditionell ruhigeren Monaten.
Auch kleinere Unternehmen experimentieren mit verschiedenen Ansätzen. Die Hyve Group setzt auf halbe Freitage und eine lockere Atmosphäre im Büro, während Domestic & General Coding-Camps für die Kinder der Mitarbeitenden anbietet, um den Engpass in der Ferienbetreuung zu adressieren.
Gleichzeitig gibt es Kritik am Verzicht auf Präsenz. Empson plädiert dafür, die ruhigeren Sommermonate nicht zur Heimarbeit zu nutzen, sondern gezielt für Teambuilding. Beziehungen ließen sich nicht im Homeoffice pflegen, und wer kulturellen Zusammenhalt wolle, müsse Präsenzräume bewusst nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unternehmen setzen auf flexible Sommerregelungen trotz Präsenzdruck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unternehmen setzen auf flexible Sommerregelungen trotz Präsenzdruck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unternehmen setzen auf flexible Sommerregelungen trotz Präsenzdruck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!