CHARLOTTE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die unterstützende Onkologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Dr. Declan Walsh, ein Pionier auf diesem Gebiet, hebt die Bedeutung eines multidisziplinären Ansatzes hervor, um die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern. Besonders die Themen Ernährung und Mangelernährung stehen im Fokus zukünftiger Forschung.

Die unterstützende Onkologie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Krebspatienten leistet. Dr. Declan Walsh, ein führender Experte auf diesem Gebiet, betont die Notwendigkeit eines multidisziplinären Ansatzes, um den vielfältigen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. In einem Interview mit Branchenexperten erläuterte er, wie sich die unterstützende Onkologie seit seinen Anfängen entwickelt hat und welche Herausforderungen noch bestehen.
Ein zentraler Aspekt der unterstützenden Onkologie ist die Integration verschiedener Fachdisziplinen, um eine umfassende Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Dr. Walsh hebt hervor, dass viele Krebszentren bereits über unterstützende Dienste wie Ernährungsberatung und Palliativpflege verfügen, diese jedoch oft nicht optimal organisiert sind. Die Schaffung formaler Abteilungen für unterstützende Onkologie könnte die Effizienz und Zugänglichkeit dieser Dienste erheblich verbessern.
Ein besonders dringendes Forschungsfeld ist die Ernährung und Mangelernährung bei Krebspatienten. Dr. Walsh weist darauf hin, dass ein Großteil der Patienten entweder übergewichtig oder unterernährt ist, was die Behandlung und den Krankheitsverlauf erheblich beeinflussen kann. Trotz der Häufigkeit dieser Probleme gibt es noch wenig Forschung, die klare Antworten auf die Fragen der Patienten liefert. Die Entwicklung von Ernährungsrichtlinien könnte hier einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Zukunft der unterstützenden Onkologie sieht Dr. Walsh optimistisch. Er betont, dass es einen kulturellen Wandel in der Wahrnehmung der unterstützenden Dienste gibt und dass deren Bedeutung zunehmend anerkannt wird. Die Integration von unterstützender Onkologie in die Tumorboards und die frühzeitige Einbindung in den Behandlungsverlauf könnten die Patientenversorgung weiter verbessern. Langfristig hofft er, dass die unterstützende Onkologie als Standard in der Krebsbehandlung etabliert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unterstützende Onkologie: Neue Ansätze und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unterstützende Onkologie: Neue Ansätze und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unterstützende Onkologie: Neue Ansätze und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!