LONDON (IT BOLTWISE) – Der jüngste Angriff der USA auf iranische Atomanlagen hat die globalen Märkte in Aufruhr versetzt. Die unmittelbaren Auswirkungen auf die Ölpreise und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen sind Gegenstand intensiver Diskussionen.
Der jüngste Angriff der USA auf iranische Atomanlagen hat die globalen Märkte in Aufruhr versetzt. Die unmittelbaren Auswirkungen auf die Ölpreise und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen sind Gegenstand intensiver Diskussionen. Experten warnen vor einer erhöhten Volatilität, insbesondere im Energiesektor, da die Unsicherheit über das weitere Vorgehen der beteiligten Nationen groß ist.
Mark Spindel von Potomac River Capital betonte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass die Märkte zunächst alarmiert reagieren dürften. Er erwartet, dass der Ölpreis höher eröffnen wird, da die genauen Schäden des Angriffs noch nicht vollständig abzuschätzen sind. Diese Unsicherheit könnte die Volatilität weiter anheizen und die Anleger dazu veranlassen, in sicherere Anlagen zu investieren.
Bereits vor den Angriffen war der Ölpreis um bis zu 18 Prozent gestiegen und hatte ein Fünfmonatshoch erreicht. Szenarien von Oxford Economics reichen von einer Deeskalation bis hin zu einem Worst-Case-Szenario, bei dem die iranische Ölförderung vollständig eingestellt und die Straße von Hormus geschlossen wird. In einem solchen Fall könnte der Ölpreis auf bis zu 130 Dollar steigen, was die US-Inflation bis Jahresende auf nahe 6 Prozent treiben würde.
Jack Ablin von Cresset Capital warnt vor möglichen Inflationseffekten durch steigende Energiepreise. Ein Ölpreisschock könnte das Verbrauchervertrauen schwächen und Zinssenkungen in diesem Jahr unwahrscheinlicher machen. Jamie Cox von der Harris Financial Group prognostiziert ebenfalls einen Anstieg der Ölpreise, sieht jedoch die Möglichkeit einer baldigen Beruhigung, da der Iran politisch unter Druck geraten könnte, seine nuklearen Kapazitäten zu reduzieren.
Historische Analysen zeigen, dass Aktienmärkte nach Schocks im Nahen Osten meist nur kurzfristig nachgaben, sich jedoch innerhalb von zwei Monaten erholten und im Schnitt um 2,3 Prozent stiegen. Diese Muster basieren auf Episoden wie dem Irak-Krieg 2003 und Angriffen auf saudische Ölanlagen 2019. Die langfristigen Auswirkungen auf die Märkte bleiben jedoch ungewiss, da geopolitische Spannungen weiterhin bestehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Angriff auf Iran: Auswirkungen auf die globalen Ölpreise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Angriff auf Iran: Auswirkungen auf die globalen Ölpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Angriff auf Iran: Auswirkungen auf die globalen Ölpreise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!