WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für August könnte erneut die Glaubwürdigkeit der Wirtschaftsdaten unter der Trump-Regierung in Frage stellen. Nach der Entlassung der Leiterin des Statistikbüros und der Kritik an den jüngsten Zahlen, steht die Regierung unter Druck, die Integrität der Daten zu wahren.

Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts für August steht bevor und könnte erneut die Glaubwürdigkeit der Wirtschaftsdaten unter der Trump-Regierung in Frage stellen. Nachdem Präsident Trump im letzten Monat die Leiterin des Statistikbüros entlassen hatte, weil die Zahlen einen Rückgang bei den Neueinstellungen zeigten, steht die Regierung unter Druck, die Integrität der Daten zu wahren.
Die jüngsten Zahlen deuten darauf hin, dass der Arbeitsmarkt abkühlt, was insbesondere vor der wichtigen Weihnachtseinkaufssaison Besorgnis erregt. Die Federal Reserve plant, später in diesem Monat den Leitzins zu senken, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen, nachdem sie sich zuvor auf die Bekämpfung der Inflation konzentriert hatte.
Im Juli wurden nur 73.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was weit unter den Erwartungen der Ökonomen lag. Dies führte zu einer scharfen Reaktion von Trump, der die Kompetenz des Arbeitsministeriums in Frage stellte. Solche Revisionen sind zwar üblich, doch die Korrektur für Mai und Juni war die größte seit 1968.
Ökonomen erwarten für August einen Anstieg von 80.000 Arbeitsplätzen, was die Befürchtungen eines Einbruchs des Arbeitsmarktes lindern könnte. Doch die Möglichkeit weiterer Revisionen bleibt bestehen, was die Unsicherheit über die tatsächliche Stärke des Arbeitsmarktes erhöht.
Die Federal Reserve hat angedeutet, dass eine weitere Schwäche im Arbeitsmarkt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei ihrem nächsten Treffen erhöhen könnte. Die Märkte erwarten bereits mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Senkung um einen Viertelprozentpunkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarkt: Trump und die Vertrauenskrise in Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarkt: Trump und die Vertrauenskrise in Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarkt: Trump und die Vertrauenskrise in Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!