WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-Arbeitsmarkt hat im April eine leichte Abkühlung erfahren, während die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2 % blieb. Dies geschieht vor dem Hintergrund wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten, die durch die aggressive Zollpolitik von Präsident Donald Trump verursacht werden.
Der US-Arbeitsmarkt zeigt im April eine leichte Abkühlung, obwohl die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2 % bleibt. Die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft stieg um 177.000, was unter den Erwartungen der Ökonomen liegt, die mit einem Zuwachs von 130.000 gerechnet hatten. Diese Entwicklung erfolgt inmitten wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten, die durch die aggressive Zollpolitik von Präsident Donald Trump verursacht werden.
Die von Trump eingeführten Zölle, insbesondere auf chinesische Waren, haben zu einem Handelskrieg mit Peking geführt und die finanziellen Bedingungen verschärft. Unternehmen versuchen, den Zöllen zuvorzukommen, was zu einem Importüberschuss im ersten Quartal führte. Diese Unsicherheiten belasten die Wirtschaft und könnten zu einem Rückgang der Unternehmensinvestitionen führen.
Die Arbeitsmarktdaten sind rückblickend und zeigen noch nicht die vollen Auswirkungen der Zölle. Dennoch gibt es Anzeichen dafür, dass die Unternehmen zögern, Arbeitskräfte abzubauen, nachdem sie während und nach der COVID-19-Pandemie Schwierigkeiten hatten, Arbeitskräfte zu finden. Die Federal Reserve wird voraussichtlich ihren Leitzins in der nächsten Woche unverändert lassen, während Unternehmen möglicherweise zunächst die Arbeitszeiten reduzieren, bevor sie zu Entlassungen übergehen.
Die Stimmung in der Wirtschaft verschlechtert sich weiter, was laut Ökonomen letztendlich zu Entlassungen führen könnte. Bereits jetzt haben Fluggesellschaften ihre Finanzprognosen für 2025 zurückgezogen, da Unsicherheiten über die Ausgaben für nicht notwendige Reisen aufgrund der Zölle bestehen. General Motors hat seine Gewinnprognose für 2025 gesenkt und erwartet einen Zollschaden von 4 bis 5 Milliarden US-Dollar.
Inmitten dieser Unsicherheiten wird erwartet, dass die Auswirkungen der Zölle bis zum Sommer in den sogenannten harten Daten, einschließlich Beschäftigungs- und Inflationsberichten, sichtbar werden. Umfragen, darunter die des Institute for Supply Management und der University of Michigan, zeichnen ein düsteres wirtschaftliches Bild. Die von der Trump-Administration unter der Leitung von Elon Musk geführte Kampagne zur drastischen Reduzierung der Bundesregierung durch Massenentlassungen und tiefe Finanzierungskürzungen erhöht die Risiken für den Arbeitsmarkt weiter.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)

Software Engineer – Künstliche Intelligenz

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Werkstudent KI Entwicklung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Arbeitsmarkt zeigt leichte Abkühlung im April trotz stabiler Arbeitslosenquote" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Arbeitsmarkt zeigt leichte Abkühlung im April trotz stabiler Arbeitslosenquote" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Arbeitsmarkt zeigt leichte Abkühlung im April trotz stabiler Arbeitslosenquote« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!