NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ergebnisse des Fed-Stresstests haben erneut die Robustheit der größten US-Banken unter Beweis gestellt. Trotz simulierter Verluste in Milliardenhöhe blieben alle Institute oberhalb der Mindestkapitalanforderungen, was ihre Stabilität in Krisenzeiten unterstreicht.

Die Federal Reserve hat kürzlich die Ergebnisse ihres jährlichen Stresstests veröffentlicht, der die Widerstandsfähigkeit der größten US-Banken in hypothetischen Krisenszenarien prüft. Alle 22 getesteten Institute, darunter auch der US-Ableger der Deutschen Bank, erfüllten die Anforderungen mit Bravour. Dies ist ein bedeutendes Signal für die Finanzmärkte, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Der diesjährige Test simulierte eine globale Rezession mit einem drastischen Rückgang der Gewerbeimmobilienpreise und einem Einbruch der Hauspreise. Trotz dieser Herausforderungen blieben die Banken über den regulatorischen Mindestkapitalanforderungen, was ihre Fähigkeit zur Krisenbewältigung unterstreicht. Der Anteil des harten Kernkapitals (CET 1) fiel auf 11,6 Prozent, weit über dem Mindestwert von 4,5 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahr war das Szenario weniger streng, was auf die antizyklische Gestaltung des Tests zurückzuführen ist. Dennoch dokumentierten die Banken Verluste von über 550 Milliarden US-Dollar. Diese Ergebnisse sind entscheidend für die zukünftige Dividendenpolitik und Aktienrückkäufe der Institute, da die Fed in der Vergangenheit strenge Regularien eingeführt hatte, um die Stabilität zu gewährleisten.
Für die Deutsche Bank war das Bestehen des Tests besonders wichtig, da es die Grundlage für zukünftige Gewinnausschüttungen an die Konzernmutter bildet. In der Vergangenheit hatte die Bank Schwierigkeiten, die Anforderungen zu erfüllen, was zu Einschränkungen bei Dividenden und Rückkäufen führte.
Die Federal Reserve hat den Stresstest als Reaktion auf die Finanzkrise von 2008 entwickelt, um sicherzustellen, dass Banken in Krisenzeiten nicht auf Steuergelder angewiesen sind. Der Test soll die Stabilität der Kreditvergabe gewährleisten und die Institute auf mögliche wirtschaftliche Notlagen vorbereiten.
Experten sehen in den positiven Ergebnissen ein Zeichen für die solide Kapitalausstattung der US-Banken. Dies stärkt das Vertrauen der Investoren und zeigt, dass die Institute gut aufgestellt sind, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die Ergebnisse könnten auch Auswirkungen auf die Regulierungspolitik haben, da sie die Effektivität der bisherigen Maßnahmen unterstreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

W2-Professur für KI-Infrastruktur

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Banken zeigen Stärke im Fed-Stresstest" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Banken zeigen Stärke im Fed-Stresstest" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Banken zeigen Stärke im Fed-Stresstest« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!