WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schlag gegen die Cyberkriminalität haben US-Behörden Bitcoin im Wert von über 2,3 Millionen US-Dollar beschlagnahmt, die mit der Chaos-Ransomware-Gruppe in Verbindung stehen.
Die US-amerikanischen Strafverfolgungsbehörden haben einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen die Cyberkriminalität erzielt, indem sie Bitcoin im Wert von über 2,3 Millionen US-Dollar beschlagnahmt haben. Diese Kryptowährung war mit einem Mitglied der Chaos-Ransomware-Gruppe verbunden, das unter dem Pseudonym ‘Hors’ bekannt ist. Die beschlagnahmten Gelder werden als Erlöse aus Erpressung und Geldwäsche angesehen.
Chaos ist eine Ransomware-as-a-Service-Gruppe, die ihre Malware an Partner vermietet, die Windows-, Linux- und NAS-Systeme angreifen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2025 hat die Gruppe durch die Verschlüsselung von Daten ihrer Opfer und die Forderung nach Kryptowährungszahlungen unter Androhung öffentlicher Datenlecks von sich reden gemacht.
Im April gelang es US-Bundesagenten, auf die Wallet zuzugreifen, indem sie eine Wiederherstellungs-Seed-Phrase von einer älteren Electrum-Plattform nutzten. Die beschlagnahmten Vermögenswerte wurden dann an eine von der Regierung kontrollierte Adresse übertragen. Das US-Justizministerium erklärte, dass diese Operation den wachsenden Erfolg bei der Unterbrechung von ransomware-bezogenen Kryptoflüssen demonstriert.
Trotz dieses Erfolgs bleiben Herausforderungen bestehen, da solche Gruppen ihre Taktiken weiterentwickeln und von der relativen Anonymität dezentraler Plattformen profitieren. Die Behörden betonen, dass eine fortgesetzte Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Fortschritte in der Blockchain-Forensik entscheidend sind, um zukünftige Bedrohungen zu bekämpfen.
Die Beschlagnahmung zeigt, wie wichtig es ist, dass Strafverfolgungsbehörden über die neuesten technologischen Entwicklungen informiert bleiben, um effektiv gegen Cyberkriminalität vorzugehen. Die Nutzung von Seed-Phrasen zur Wiederherstellung von Kryptowährungen ist ein Beispiel dafür, wie technisches Wissen in der Praxis angewendet wird, um kriminelle Aktivitäten zu unterbinden.
Experten warnen jedoch, dass die Anonymität von Kryptowährungen weiterhin eine Herausforderung darstellt. Während die Blockchain-Technologie Transparenz bietet, ermöglicht sie auch die Verschleierung von Identitäten, was die Verfolgung von kriminellen Transaktionen erschwert. Daher ist es unerlässlich, dass die Strafverfolgungsbehörden ihre Fähigkeiten in der Blockchain-Analyse kontinuierlich verbessern.
Die internationale Zusammenarbeit wird ebenfalls als entscheidend angesehen, da Cyberkriminalität keine geografischen Grenzen kennt. Durch den Austausch von Informationen und Ressourcen können Länder effektiver gegen Bedrohungen vorgehen, die von globalen Cyberkriminellen ausgehen.
Insgesamt zeigt die Beschlagnahmung der Bitcoin-Vermögenswerte, dass die Strafverfolgungsbehörden in der Lage sind, mit der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Cyberkriminalität Schritt zu halten. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Taktiken der Kriminellen weiterentwickeln werden und welche neuen Herausforderungen auf die Behörden zukommen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Referent (m/w/d) für Digitalisierung & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Behörden beschlagnahmen Bitcoin im Wert von 2,3 Millionen US-Dollar von Chaos-Ransomware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Behörden beschlagnahmen Bitcoin im Wert von 2,3 Millionen US-Dollar von Chaos-Ransomware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Behörden beschlagnahmen Bitcoin im Wert von 2,3 Millionen US-Dollar von Chaos-Ransomware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!