NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen erlebten einen Rückgang, da Anleger angesichts von Jerome Powells Warnungen und drohenden Haushaltsrisiken vorsichtig blieben. Während einige Aktien wie Alibaba aufgrund von Investitionen in Künstliche Intelligenz zulegten, verzeichneten andere deutliche Verluste. Die Unsicherheiten in der Wirtschaftspolitik und die hohen Bewertungen der Aktienmärkte tragen zur Zurückhaltung der Investoren bei.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die US-amerikanischen Börsen schlossen den Handelstag mit leichten Verlusten, was auf die jüngsten Äußerungen von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, sowie auf drohende Haushaltsrisiken zurückzuführen ist. Der Dow Jones Industrial verlor 0,37 Prozent und schloss bei 46.121,28 Punkten, während der S&P 500 um 0,28 Prozent auf 6.637,97 Punkte fiel. Auch der technologielastige Nasdaq 100 verzeichnete einen Rückgang von 0,31 Prozent und endete bei 24.503,57 Punkten.

Bereits am Vortag hatten Investoren begonnen, ihre Gewinne zu realisieren, nachdem die Märkte zuvor Rekordstände erreicht hatten. Jerome Powell betonte in einem wirtschaftlichen Ausblick, dass die derzeitige wirtschaftliche Lage zwischen Inflationsrisiken und einem nachlassenden Arbeitsmarkt keinen einfachen Weg für die Geldpolitik biete. Diese Unsicherheiten führten dazu, dass viele Marktteilnehmer vorsichtig agierten.

Ein weiterer Faktor, der die Märkte belastete, war die drohende Haushaltssperre in den USA. Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Broker RoboMarkets, wies darauf hin, dass diese Unsicherheit ebenfalls zu den Gewinnmitnahmen beigetragen haben könnte. Die hohe Bewertung der Aktien, von der Powell sprach, veranlasste viele Anleger, ihre Positionen zu überdenken.

Einzelne Aktien zeigten jedoch unterschiedliche Entwicklungen. Während Alibaba dank angekündigter Investitionen in Künstliche Intelligenz um 8,2 Prozent zulegte, verzeichnete Micron einen Rückgang von 2,8 Prozent, obwohl der Chiphersteller optimistisch auf das laufende Quartal blickt. Oracle plant, Anleihen im Wert von 15 Milliarden US-Dollar auszugeben, um Investitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu tätigen, was zu einem Kursrückgang von 1,7 Prozent führte.

Besonders hart traf es Freeport-McMoRan, deren Aktien um 17 Prozent fielen, nachdem ein Unglück in der indonesischen Grasberg-Mine zu einem Produktionsstopp führte. Im Gegensatz dazu konnten sich Anleger bei Intel über einen Kursanstieg von 6,4 Prozent freuen, nachdem Branchenkreise berichteten, dass Intel Apple bezüglich Investitionen angesprochen habe. Auch NVIDIAs Investitionen bei Intel sorgten für positive Schlagzeilen.

Analystenerwartungen spielten ebenfalls eine Rolle bei den Kursbewegungen. So fiel der Kurs von Adobe um 2,4 Prozent, nachdem Morgan Stanley den Softwareanbieter herabgestuft hatte. Im Gegensatz dazu verzeichnete General Motors einen Kursanstieg von 2,3 Prozent nach einer Kaufempfehlung der UBS. Diese Entwicklungen zeigen, wie stark Analystenmeinungen die Märkte beeinflussen können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - US-Börsen unter Druck: KI-Investitionen und Haushaltsrisiken im Fokus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


US-Börsen unter Druck: KI-Investitionen und Haushaltsrisiken im Fokus
US-Börsen unter Druck: KI-Investitionen und Haushaltsrisiken im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "US-Börsen unter Druck: KI-Investitionen und Haushaltsrisiken im Fokus".
Stichwörter AI Aktienmarkt Artificial Intelligence Haushaltsrisiken Investitionen KI Künstliche Intelligenz US-Börsen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Die wahre Geschichte hinter dem ITV-Drama ‘The Hack’

Vorheriger Artikel

Verstärkte ICE-Aktivitäten verunsichern US-Arbeitnehmer


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: KI-Investitionen und Haushaltsrisiken im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: KI-Investitionen und Haushaltsrisiken im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: KI-Investitionen und Haushaltsrisiken im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    517 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs