NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen stehen derzeit unter erheblichem Druck, ausgelöst durch die wirtschaftspolitischen Ankündigungen des designierten Präsidenten Donald Trump. Seine Pläne, einen nationalen wirtschaftlichen Notstand auszurufen, um umstrittene Importzölle durchzusetzen, haben die Märkte in Aufruhr versetzt und Inflationsängste geschürt.

Die Ankündigungen von Donald Trump, die auf einen wirtschaftlichen Notstand abzielen, haben die US-Börsen in eine Phase der Unsicherheit gestürzt. Investoren sind besorgt über die möglichen Folgen für die Inflation und die Zinspolitik. Diese Unsicherheiten spiegeln sich in den schwankenden Kursen der Technologiewerte wider, die in den letzten Tagen erhebliche Verluste hinnehmen mussten.
Besonders betroffen sind Unternehmen wie Nvidia, deren Aktien trotz eines Erholungsversuchs um 0,1 Prozent nachgaben. Analysten bleiben jedoch optimistisch und sehen in Nvidia weiterhin ein attraktives Investment. Microsoft und Tesla konnten sich hingegen stabilisieren und leichte Gewinne verzeichnen, während Meta trotz innovativer Integrationsvorschläge zwischen Facebook-Marktplatz und Ebay ein Minus von 1,2 Prozent verbuchte.
Die Anleihemärkte reagierten ebenfalls auf die Unsicherheiten. Die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen stiegen erstmals seit April des vergangenen Jahres über die Marke von 4,7 Prozent. Diese Entwicklung bietet Investoren in festverzinslichen Anlagen neue Möglichkeiten und sorgte für eine gewisse Erleichterung am Aktienmarkt.
Ein weiterer Bereich, der von den aktuellen Entwicklungen betroffen ist, ist die Quantencomputer-Branche. Unternehmen wie Rigetti, Ionq, Quantum Computing und D-Wave Quantum mussten dramatische Kursverluste von über 40 Prozent hinnehmen. Diese Einbrüche sind auf die Einschätzung zurückzuführen, dass nützliche Systeme erst in vielen Jahren verfügbar sein könnten.
Im Bereich der IT-Sicherheit zeichnete sich ein düsteres Bild für Palo Alto Networks ab. Ein herabgestuftes Votum der Deutschen Bank führte zu einem Kursrückgang von 2,8 Prozent. Analysten prognostizieren für 2025 eine schwächere Entwicklung im Vergleich zur übrigen Softwarebranche.
Die Märkte bleiben angesichts der wirtschaftspolitischen Unsicherheiten angespannt. Investoren beobachten die Entwicklungen genau und versuchen, ihre Portfolios entsprechend anzupassen. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie sich die Märkte auf die möglichen wirtschaftlichen Maßnahmen der neuen US-Regierung einstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI Sales Development (all genders)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck: Trumps Wirtschaftspolitik und Technologiemarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck: Trumps Wirtschaftspolitik und Technologiemarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck: Trumps Wirtschaftspolitik und Technologiemarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!