WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Fertigungsindustrie befindet sich weiterhin in einer schwierigen Phase. Im Juli verzeichnete sie den fünften Monat in Folge eine Kontraktion, während die Beschäftigung in den Fabriken auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren fiel. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Auswirkungen von Zöllen zurückzuführen, die die Preise für importierte Rohstoffe in die Höhe getrieben haben.
Die jüngsten Daten des Institute for Supply Management (ISM) zeigen, dass der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe im Juli auf 48,0 gesunken ist, nachdem er im Juni noch bei 49,0 lag. Ein Wert unter 50 deutet auf eine Schrumpfung hin, was die anhaltenden Herausforderungen in diesem Sektor unterstreicht, der etwa 10,2 % der US-Wirtschaft ausmacht. Experten hatten erwartet, dass der PMI leicht auf 49,5 steigen würde, doch die Realität sieht anders aus.
Die schwachen PMI-Zahlen spiegeln die Erwartungen der Ökonomen wider, die mit einer Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivitäten im dritten Quartal rechnen, da die Auswirkungen der Importzölle immer deutlicher werden. Trotz eines leichten Anstiegs des Teilindex für neue Aufträge von 46,4 im Juni auf 47,1 im Juli bleibt dieser Bereich weiterhin in der Schrumpfung.
Interessanterweise stieg der Produktionsindex von 50,3 auf 51,4, was auf eine gewisse Stabilisierung hindeutet. Dennoch setzten die Fabriken ihren Personalabbau fort. Der Beschäftigungsindex fiel von 45,0 im Juni auf 43,4 im Juli, den niedrigsten Stand seit Juli 2020. Das ISM hebt hervor, dass die Unsicherheit über die Nachfrage in naher bis mittlerer Zukunft zu einer Beschleunigung der Personalreduktionen geführt hat.
Ein Lichtblick ist die Verbesserung der Lieferzeiten im letzten Monat, was dazu beigetragen hat, den Anstieg der Inputpreise zu verlangsamen. Der Lieferantenindex des ISM fiel von 54,2 im Juni auf 49,3 im Juli. Gleichzeitig sank der Preisindex für Inputs von 69,7 auf 64,8, bleibt jedoch auf einem hohen Niveau.
Die jüngsten Regierungsdaten zeigen, dass die Preise für Waren im Juni so stark gestiegen sind wie seit fünf Monaten nicht mehr. Ökonomen sehen darin den Beginn eines zollbedingten Anstiegs der Wareninflation, der voraussichtlich bis in die zweite Jahreshälfte anhalten wird. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die zukünftige Stabilität der US-Industrie auf und erfordern eine genaue Beobachtung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Industrieproduktion setzt Abwärtstrend fort: Beschäftigung auf Fünfjahrestief" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Industrieproduktion setzt Abwärtstrend fort: Beschäftigung auf Fünfjahrestief" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Industrieproduktion setzt Abwärtstrend fort: Beschäftigung auf Fünfjahrestief« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!